Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Speicherzellen
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Speichelbefördernde Mittelbis Speise |
Öffnen |
.
Speichern, Dorf in Lothringen, s. Spichern.
Speicherzellen, soviel wie Accumulatoren (s. d.).
Speidel, Wilh., Komponist, geb. 3. Sept. 1826 in Ulm, erhielt seine Ausbildung zu München durch Ignaz Lachner, Wanner und Kuhe, war zwei Jahre zu Thann
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
ersichtlich, wenig über ein Drittel von der, in der Stunde von 6 bis 7 Uhr nachmittags verbrauchten, maximalen ist.
^[Abb.]
Ein ebenso großes Anwendungsgebiet haben die Speicherzellen aber auch als Vorratsmagazin. Als solches hat man sie zu bezeichnen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
einer längere Zeit wirkenden kleinern Kraft (der Druckpumpe) auf, um sie innerhalb einer weit kürzern Zeit an die Arbeitsmaschine abzugeben.
^[Abb.]
Elektrische A., auch Sammler oder Speicherzellen genannt, sind Apparate zur Aufspeicherung
|