Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Speisehaus
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Speiseraum'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Albernheiten in deutschen Speisehäusern geringeren und mittleren Grades täglich begangen werden, weiß ja jeder Leser; aber auch in mancher der ersten deutschen Gast- und Speisehäuser kann man blühenden Unsinn, unmögliches Küchenfranzösisch auf den
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0700,
Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) |
Öffnen |
und Messer; die Hausfrau bedient, ohne mit zu essen; vor und nach Tisch wäscht man die Hände. Den Kaffee nehmen die Männer in den Lokanden (Speisehäusern), deren es in dem kleinsten Dorf mehrere gibt. Das Tabakrauchen ist allgemein verbreitet und selbst
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Responsumbis Restitutionsedikt |
Öffnen |
., spr. -storāng), in Frankreich gewöhnliche Bezeichnung für Speisehaus, (feinere) Garküche, wofür in Deutschland ungut meist Restauration gebraucht wird; das erste wirkliche R. wurde 1770 in Paris errichtet. Restaurateur (spr. -storatöhr), der Wirt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Trappporphyrbis Traubenkrankheit |
Öffnen |
(franz. traitable), fügsam, umgänglich.
Tratte (ital.), s. Trassieren.
Trattoria (ital.), Speisehaus, Restaurant.
Traù (slaw. Trogir, das alte Trigonium), Stadt in Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Spalato, in reichbebauter Gegend
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
der Führerschaft Baltzers in Nordhausen hervor und gründeten einen »Verein für naturgemäße Lebensweise« mit zahlreichen Zweigvereinen. In mehreren Städten wurden vegetarische Speisehäuser und in St. Gallen eine vegetarische Heilanstalt errichtet. Vielfach
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
. (Berl.1870); Dieselbe, Rezepte der Berliner V. (4. Aufl., das. 1883); Jentsch, Das Kaffee-, Thee- und Speisehaus in Berlin (das. 1879).
Volksvertretung. Eine solche besteht jetzt in allen europäischen Staaten mit Ausnahme Rußlands, Montenegros
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
als Kunstkanon der griech. Kirche angesehen hat. Nahe der Kirche befindet sich das Speisehaus. Außerhalb des Klosters häufig die Mühle, die Schmiede u. dgl., immer aber der Kirchhof. Jedes Kloster hat einen Hafen. Die Schätze der Klöster sind, außer den
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
Waisenhäuser, 1 Anstalt für verlassene Kinder, 1 Diakonissen- und Mägdehaus, Volksküche, Volkskaffee- und Speisehaus, Badeanstalt mit Schwimmhallen, Wannen- und andere Bäder, Privatanstalt für Stahl- und Solbäder, Luftkurhaus im Barmer Walde, Kinderkurhaus des
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Respirierenbis Restinseln |
Öffnen |
), Hilfsquelle; Er-
holungsort (Name geselliger Vereine und ihrer
Lokale). fliegen gebliebene Ware.
Restant (lat.), ein mit derZahlung Rückständiger;
Restaurant (frz., spr. -storäng), Speisehaus,
bessere Gastwirtschaft (s
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
, einer Arbeiterkrankenanstalt und ‑Speisehaus, Süß- und Seewasserbadeanstalt. Ein Eisenbahnzug bringt die in Bant wohnenden Arbeiter in eigens dazu erbauten Wagen mittags vom Werftthore bis nach Bant und wieder zurück.
Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahn
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
.) von der Mülhäuser Arbeiterviertel-Gesellschaft zu 1600 bis 3000 M. als Eigentum erwerben können. Für die Bedürfnisse der Arbeiter ist von seiten der Gesellschaft und auch sonst durch eine Reihe gemeinnütziger Einrichtungen (Speisehaus, Lesezimmer
|