Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spielmannsdichtung
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spielleutebis Spierentonne |
Öffnen |
und Artillerie heißen Trompeter. Die S. tragen als Abzeichen die Schwalbennester (s. d.).
Spielmannsdichtung, s. Fahrende Leute.
Spieloper, s. Oper.
Spielschulen, soviel wie Kindergärten (s. d.).
Spieluhren, Uhren, die mit einem mechan. Musikwerk
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
Schwarzen Meers, in 74 m Höhe, mit (1876) 700 Einw. (darunter zahlreiche Armenier), war sonst Residenz des Fürsten von Gurien, hat eine schöne Kirche mit vielen Heiligtümern und eine Telegraphenstation.
Oswald, der heilige, eine Spielmannsdichtung des 12
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Deutsche Litteratur (Beginn der ritterlich-höfischen Poesie) |
Öffnen |
haben nach zuverlässigen Zeugnissen noch andre Lieder existiert, die namentlich während des 10. und im Übergang zum 11. Jahrh. zahlreicher wurden. Auch gemischt lateinische und deutsche Gedichte scheinen zu erweisen, daß zwischen der Spielmannsdichtung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) |
Öffnen |
von "König Rother", "Orendel", "St. Oswald", die Sage von "Pilatus", die "Legende der heil. Veronika" von Wernher vom Niederrhein weisen zum Teil auf die weltliche Spielmannsdichtung hin. Wie die alten Stoffe weiter bearbeitet wurden, geht aus "Reinhart
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
, eine Spielmannsdichtung des 12. Jahrh., in welcher eine altgermanische Sage und eine christliche Legende verschmolzen sind. Die Einleitung des Gedichts erzählt die Geschichte des heiligen Rocks, der nach verschiedenen Abenteuern von einem Walfisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Orenburgkosakenbis Orestes |
Öffnen |
Kreisstadt.
Auch war es bis 1862 Festung zweiter Klasse.
OVenburgkosaken, die Kosaken (s. d.) im Gou-
vernement Orenburg.
Orendel, deutsche Spielmannsdichtung aus der
Gegend von Trier, entstanden bald nach 1192. Der
Stoff
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Tripunthorabis Tristan |
Öffnen |
der Stoff zunächst in nordfranz. und anglonormann. Spielmannsdichtungen; sie lagen den größern zusammenfassenden Bearbeitungen des Beroul (um 1150) und des kunstvollern Thomas (um 1170) zu Grunde, die ihrerseits in sehr mannigfachen Redaktionen
|