Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spitzgeschoß
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Spitzengrundbis Spitzmäuse |
Öffnen |
Elemente jedenfalls so viel Anteil wie die humoristischen.
Spitzfuß, s. Pferdefuß.
Spitzgang, s. Mühlen, S. 849.
Spitzgeschoß, s. v. w. Langgeschoß, s. Geschoß.
Spitzharfe, s. Harfe.
Spitzhengst (Klopfhengst), männliches Pferd, bei welchem
|
||
73% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Spitzer (Emanuel)bis Spitzweg |
Öffnen |
(s. Banner), zu führen berechtigt waren.
Spitzfeile, s. Feile.
Spitzfrett, Mardergattung, s. Helictis.
Spitzfuß, s. Pferdefuß.
Spitzgang, s. Mahlmaschinen.
Spitzgeschoß, s. Geschoß.
Spitzgraben, s. Graben.
Spitzhacke, ein Beil (s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0103,
Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) |
Öffnen |
Geschosses in die Züge vermieden Delvigne (1826) und Thouvenin (Auftreiben auf den Kammerrand oder einen Zapfen), erfolgreicher aber der französische Kapitän Minié 1849 durch die Erfindung der Expansionsgeschosse. Es waren dies lange Spitzgeschosse
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
, in die vordere Öffnung ist das kurze Spitzgeschoß oder die Kugel eingesetzt.
^[Abb.: Sächsische Pistole mit Radschloß vom Jahr 1610.]
Pistolengold, s. Goldlegierungen.
Pistolenvogel, Schmetterling, s. Eulen, S. 908.
Pistomesīt, s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Exostosebis Expeditionsgebühr |
Öffnen |
mit gezogenen Gewehren ausgerüstet werden. Die
Verwertung der E. zum Zweck der Geschoßführung
ist ein Verdienst des franz. Hauptmanns Minis.
Das Spitzgeschoß von Minis hat im hintern Teil
eine Höhlung, in welcher sich ein schmiedeeisernes
|