Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sponsalien
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
und Baden je die Hälfte erhielten.
Sponsa (lat.), Verlobte, Braut.
Sponsalien (lat.), s. Verlobung.
Sponsieren (lat.), um ein Mädchen werben, liebeln.
Sponsor (lat.), Bürge; S. fidĕi, Glaubensbürge.
Sponsus (lat.), Verlobter, Bräutigam
|
||
75% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spoliationbis Spontini |
Öffnen |
die ganze Grafschaft an Frankreich, 1814 an Preußen, das 1817 einen Teil davon, das Fürstentum Birkenfeld, an Oldenburg abtrat.
Sponsalien (lat.), s. Verlöbnis.
Sponsieren (lat.), liebeln, um ein Mädchen werben, buhlen; Sponsierer, Freier, Buhler
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Ehehindernis, s. Ehe
Ehescheidung, s. Ehe
Eheverlöbnisse, s. Sponsalien
Ehevertrag
Hagestolz
Hand, ärgere
Heimführung der Braut
Heirath, s. Ehe
Konkubine
Licentia
Prokuration
Repudiation
Scheidung, s. Ehe
Scheidung von Tisch und Bett
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
durch eine Öffnung im Gewölbe und mittels Haspel möglich ist. Häufig wird als V. jedes dunkle, schauerliche Gefängnis bezeichnet.
Verlobung (Sponsalia), Sponsalien, der Vertrag, durch weichen sich zwei Personen den küuftigen Abschluß der Ehe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Verletzung der Ehrebis Vermehrung der Pflanzen |
Öffnen |
.
Verlöbnis (Eheverlöbnis, Sponsalien), der Vertrag, durch welchen wechselseitig die Ehe zugesagt wird. Der Unterschied zwischen öffentlichem (sponsalia publica) und heimlichem V. (sponsalia clandestina) ist nur da von rechtlicher Bedeutung, wo
|