Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sprendlingen
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Sprendlingenbis Sprenggelatine |
Öffnen |
198
Sprendlingen - Sprenggelatine
der Georgenberg mit weiter Fernsicht. - Die Stadt war abwechselnd im Besitz des Hauses Wettin, der Mark Brandenburg, des Königreichs Böhmen und des Kurfürstentums Sachsen, bis sie 1815 an Preußen fiel. - Vgl
|
||
51% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
950 Speläologie – Sprendlingen
bisher unbekannten engen Doppelsternen von schneller Bewegung geführt.
Eine sehr eingehende Bearbeitung der Spektren der hellsten Fixsterne ist von Scheiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
zwei Forts und zwei Batterien errichtet worden.
Albērus, Erasmus, Dichter und Gelehrter des Reformationszeitalters, wurde um 1500 zu Sprendlingen in der Wetterau geboren und zu Staden erzogen, studierte um 1520 in Wittenberg, wo er Luthers besondere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
nördlichen Ausläufern des Odenwaldes, 4 km von der Station Sprendlingen (Linie Frankfurt-Heidelberg), mit evang. Pfarrkirche, Burgruine und (1880) 1124 Einw.; war ehedem der Mittelpunkt des alten Reichs- und Königsforstes "Zur Dreieichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gottscheebis Götz |
Öffnen |
Prediger zu Hornbach im Zweibrückischen, 1754 zu Meisenheim, 1761 zu Winterburg in der Grafschaft Sponheim und 1766 baden-durlachischer Superintendent zu Kirchberg, Winterburg und Sprendlingen. Er starb 4. Nov. 1781 in Winterburg. Unter den sogen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
. Negierung be-
schlossenen Bau einer Bahn von Neu-Isenburg über
Sprendlingen, einerseits nach der Station Langen
der Main-Neckarbahn, andererseits über Dreieichen-
hain und Ober-Roden nach Offenbach bereits ge-
sichert (Hess. Gesetz vom 15. Nov. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
und Kon-
sistorialassessor in Winterburg, 1766 baden-durlachi-
scher Superintendent des Oberamtes Kirchberg und
der Amter Winterburg und Sprendlingen, bis er
4. Nov. 1781 in Winterburg starb. Seine lyrischen
Arbeiten (Oden, Elegien, Idyllen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Albertvereinbis Albigenser |
Öffnen |
(Jos.) und Lichtdruck.
Albērus, Erasmus, deutscher Schriftsteller, geb. um 1500 zu Sprendlingen in Oberisenburg-Büdingen, studierte um 1520 in Wittenberg Theologie, starb nach wechselvollen Schicksalen, die ihn an mehr als 15 Orte als Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wollsteinbis Wolmirstedt |
Öffnen |
, Vorschußverein, städtische Sparkasse; Obstweinfabrik, Brauerei und Molkerei.
Wöllstein, Flecken im Kreis Alzey der hess. Provinz Rheinhessen, am Appelbach und der Nebenlinie Sprendlingen-W. (5,9 km) der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
, Osthofen-Westhofener, Sprendlingen-Wöllsteiner und Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn. Die Einrichtung von F. ist zur Ausführung der auch in die neue Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (s. Eisenbahnverkehrsordnung) übergegangenen
|