Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stalagmit hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0243, von Stake bis Stall Öffnen
. Richtmünze. Stalagmit, Stalaktit, s. Tropfstein. Staleybridge, engl. Stadt, s. Stalybridge. Stalimene, Insel, s. Lemnos. Stälin, Christoph Friedr. von, Geschichtsforscher, geb. 4. Aug. 1805 zu Calw, studierte 1821-25 in Tübingen
80% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0221, von Stake bis Stallungen Öffnen
.). Stake, Wasserbaukunst, s. Buhne. Stake (engl., spr. stehk), Einsatz, Einlage (beim Spielen, Wetten etc.). Staket, Zaun aus Pfählen, Latten etc. (Staken). Stakholz, s. Fachholz. Stalagmiten und Stalaktiten, s. Tropfstein
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0285, von Eisernes Kreuz bis Eiszeit Öffnen
unterscheidbare Arten, von denen die farblose und durchsichtige den Boden bedeckt und die Stalaktiten bildet, die nur im Winter vorhanden sind; die Stalagmiten bestehen aus kristallinischem, durchscheinendem, beim Zertrümmern meist in sechskantige Prismen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0113, von Adelaide bis Adelskrone Öffnen
. gelegenen Teil, 41,7 m hoch, mit den Trümmern von vielen Hundert zum Teil riesigen Säulen, das Grab, einen Stalagmit von 19 m Umfang, u. a. Andre Grotten in der Nähe von A. sind: die Magdalenengrotte, berühmt als der erste Fundort des Grottenolms (Proteus
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0272, von Alabamafrage bis A la bonne heure Öffnen
in Stalaktiten, teils in Stalagmiten vorkommt (z. B. in der Höhle auf Antiparos, bei Castleton, in der Baumannshöhle). Am schönsten erzeugt er sich als Sinter in den Bädern von San Filippo in Toscana, wo man das fast siedendheiße Quellwasser über Hohlabgüsse
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0642, Höhlen Öffnen
Stalaktiten, die ihnen entgegenwachsenden Stalagmiten oft zu Säulen oder Orgeln vereinigt), seltener Aragonit (Antiparos), noch seltener Schwefelmetalle (Bleiglanz, Eisenkies und Zinkblende am obern Mississippi und bei Raibl in Kärnten). Auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0404, von Kalksalpeter bis Kalkspat Öffnen
oder faseriges Gestein, welches aus Kalkspat, seltener aus Aragonit (Antiparos, Karlsbad) besteht und sich in Krusten oder Platten, in Höhlen auch in Form von Stalaktiten und Stalagmiten bildet, indem sich kohlensaurer Kalk aus dem fließenden und sickernden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0865, von Tropfen bis Tropikvogel Öffnen
entgegenwachsenden Stalagmiten. Vereinigen sich beide zu einer erst sanduhrförmigen, später cylindrischen Gestalt, so entstehen Säulen, deren Mehrheit man auch wohl Orgeln nennt. Berühmte Tropfsteinhöhlen sind: die Sophien- und andre Höhlen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0141, von Adelsbrief bis Adelung Öffnen
139 Adelsbrief - Adelung (Stalaktiten), teils wie Obelisken, Pfeiler und Säulen vom Boden emporstarrender (Stalagmiten) riesiger Tropfsteingebilde. Durch die Grotte führt eine 2268 m lange Eisenbahn für Schiebwägen. Die Begehung der Grotte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0054, von Kalkglimmer bis Kalkspat Öffnen
bräunlich, mit gestreifter und wellenförmiger Farbenzeichnung, erscheint in der Form von Stalaktiten und Stalagmiten in den Höhlungen der Kalksteingebirge (sog. Tropfstein) sowie von plattenförmigen und krustenförmigen oberflächlichen Massen. Meistens
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1018, von Tropfstein bis Tropischer Monat Öffnen
nennen, während man unter Stalagmiten die mehr flach kegelförmigen Gebilde versteht, die vom Boden aus emporwachsen, indem das kalkhaltige Wasser fortwährend auf einen Punkt herabtropft; beide kommen oft in der Mitte der Höhlen zusammen. (S. Höhlen nebst