Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staubfeuerung
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Staubfeuerungbis Stauer |
Öffnen |
956
Staubfeuerung - Stauer
den Schalthebel des zugehörigen Zählwerks N in
Bewegung setzen. Die Kolben gehen nach Abheben
der Plattes durch Federwirkung selbstthätig wieder
zurück. Auch bei dieser Maschine ist möglich, be-
stimmte Angaben
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Staubbis Staubgefäße |
Öffnen |
).
Staubeinatmungskrankheiten, s. Staubinhalationskrankheiten.
Staubexplosionen, s. Mühlstaub.
Staubfaden, s. Staubgefäße.
Staubfeuerung, Kohlenstaubfeuerung, eine erst in neuester Zeit zu praktischer Bedeutung gelangte Feuerung für Dampfkessel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 892. 893
Schachtofen 908
Schall (4 Figuren) 910
Schiffbaukunst 913
Schmelzofen 919
Statistische Maschinen (4 Figuren) 954 bis 956
Staubfeuerung (2 Figuren) 956
Treppen 983
Walzenschiff (2 Figuren) 1015
Wechselstrom (6 Figuren) 1017. 1018
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
) 197
Sprengwerk (3 Figuren) 200
Sprottau (Stadtwappen) 204
Stachelhäuter 223
Stachelzaundraht (3 Figuren) 224
Stade (Stadtwappen) 225
Stargard in Pommern (Stadtwappen) 257
Staßfurt (Stadtwappen) 263
Staubfeuerung 271
Staudamm (2 Figuren) 272
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Steinheimbis Steinkohle |
Öffnen |
ihren Heizwert. Das dabei abgesonderte Kohlenklein wird vorteilhaft zu Preßkohlen (s. d.) verarbeitet oder auch direkt in Staubfeuerungen verbrannt. Für gewisse Zwecke verwandelt man die S. in Koks (s. d.). Nach dem Verhalten beim Erhitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
schleudert und dadurch über die
Rostfläche gleichmäßig verteilt; das Abschlacken er-
folgt durch besondere Thüren unterhalb der Ve-
schickungsöffnung. (S. auch Gasfeuerungen und
Staubfeuerung.) - Vgl. Häußcrmann, Industrielle
F. Erste Hälfte (Etuttg
|