Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steffenhagen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Steffenhagenbis Steg |
Öffnen |
255
Steffenhagen - Steg.
Von 1840 bis 1842 hielt er sich in Italien auf und malte nach seiner Rückkehr meist Jagd- und Tierstücke, schwang sich aber auch zu einem großen Geschichtsbild: Albrecht Achilles im Kampf mit den Nürnbergern um
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Steeple chasebis Steffens |
Öffnen |
in Berlin); außerdem ist hervorzuheben: Königin Luise mit ihren Söhnen im Park von Hohenzieritz (1886; Museum in Breslau). Seit 1880 wirkte S. als Direktor der Akademie zu Königsberg und starb 11. Juli 1890.
Steffenhagen, Emil Julius Hugo
|
||
31% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenwaldbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
durch Steffenhagen , Die Entwickelung der
Landrechtsglosse des Sachsenspiegels (Wien 1881-1887, 9 Hefte).
Sachsenwald , s. Friedrichsruh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
in Berlin: Deutsche Mythologie.
Dr. O. Seyffert in Berlin: Altklassische Litteratur.
Oberbibliothekar Dr. E. Steffenhagen in Kiel: Bibliothekswesen, Bibliographie.
Prof. Dr. A. Stern in Dresden: Deutsche Litteratur.
Dr. L. Stern in Berlin: Ägyptische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
. Hänel in Kiel: Staatsrechtliches.
Prof. Dr. F. v. Holtzendorff in München: Art. Strafprozeß, Strafrecht, Völkerrechtliches etc.
Prof. Dr. R. Klostermann in Bonn: Bergrecht, Urheberrecht.
Prof. Dr. O. Mejer in Göttingen: Kirchenrecht.
Dr. E. Steffenhagen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Merkel
Michaelis, 3) A.
Michelsen
Richthofen, 2) K. O. J. Th. v.
Rockinger
Roth, 3) P. R. v.
Schilter
Senckenberg, 1) H. Ch. v.
Siegel
Steffenhagen
Stobbe
Walter
Wilda
Romanisten.
Bluhme, s. Blume
Blume
Böcking
Brinckmann, 2) H. R
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
Professor der Rechte in Erlangen ernannt. Hier edierte er aus Durantis' "Speculum" des Johannes Faxiolus Traktat "De summaria cognitione" (Erlang. 1843), dessen Originaltext erst später von Steffenhagen in Königsberg und andern entdeckt wurde. Nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Formelbücherbis Formenlehre |
Öffnen |
", von welchem H. Prutz und E. Steffenhagen in der "Altpreußischen Monatsschrift", Bd. 6 und 8 (Königsb. 1869 u. 1871), Nachricht gegeben haben. Andre sind verzeichnet bei Österley, "Wegweiser durch die Litteratur der Urkundensammlungen" (Teil 1, Berl. 1885
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
). Die Aussprache behandeln: Steffenhagen ("Französische Orthoepie", Parchim 1841), Dubroca ("Principes raisonnés sur l'art de lire à haute voix", Par. 1802, und "Traité de la prononciation des consonnes et des voyelles finales", das. 1824), Sophie Dupuis ("Traité
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Glossemabis Gloucester |
Öffnen |
und erst durch diese Glossen in die Praxis eingeführt. Über die Sachsenspiegelglosse vgl. E. Steffenhagen, Die Entwickelung der Landrechtsglosse des Sachsenspiegels (Wien 1881 bis 1886, 6 Hefte). - In der Umgangssprache sind Glossen s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Stadtältesterbis Stadtlohn |
Öffnen |
) und die Litteratur bei Art. Stadtrechte; ferner Steffenhagen, Preußische Städteordnung vom 30. Mai 1853 (6. Aufl., Demmin 1885); Derselbe, Handbuch der städtischen Verfassung und Verwaltung in Preußen (Berl. 1887-1888, 2 Bde.); Örtel, Städteordnung vom 30. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Biblische Altertumskundebis Biblische Einleitung |
Öffnen |
in Durms großem "Handbuch der Architektur" (Darmst. 1892). - Von Einzelschriften sind sonst zu nennen: Gottlieb, Über mittelalterliche Bibliotheken (Lpz. 1890); Steffenhagen, Über Normalhöhen für Büchergeschosse (Kiel 1885); Dziatzko, Instruktion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
.
Stauungslnetamorphismus, s. Dynamo
metamorphismus.
^Steenftrup, Johannes Iapetus Smith, starb
20. Juni 1897 in Kopenhagen.
Steffenhagen, Emil Julius Hugo, Rechts-
historiker, geb. 23. Aug. 1838 zu Goldap (Ostpreußen),
wurde 1865 Privatdocent der jurist
|