Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stempelfarben
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0299,
Tinten zum Schreiben auf Metall |
Öffnen |
293
Tinten zum Schreiben auf Metall.
Unauslöschliche, schwarze Stempelfarbe n. Dieterich.
Silbernitrat 25,0
Gummi Arabicum 25,0
Salmiakgeist 60,0
Kienruss 2,0
Die Masse wird dünn auf Glasplatten gestrichen und mittelst Kautschukstempels
|
||
88% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0298,
Tinten |
Öffnen |
292
Tinten.
haltigen Stempelfarben nicht mehr benutzen, da diese das Kautschuk angreifen und den Stempel in Kurzem verschmieren. Man benutzt deshalb nur noch Stempelfarben, welche aus mit Theerfarbstoffen gefärbtem, dickem Glycerin bestehen
|
||
64% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0297,
von Signirtuschebis Stempelfarben |
Öffnen |
291
Signirtusche - Stempelfarben.
verkorkt und unter öfterem Umschütteln bei Seite gesetzt. Nach einigen Tagen ist sämmtliches Indigoblau zu Indigoweiss reduzirt. Man giesst nun klar ab, verdickt mit etwas durch Anilinblau dunkelblau gefärbten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0006,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Autographische und lithographische Tinten 281
Sympathetische Tinten 284
Tintenpulver und Tintenextrakte 286
Tintenstifte 287
Unauslöschliche Tinten 288
Signirtusche für Fässer und Säcke 291
Stempelfarben 291
Tinten zum Schreiben auf Metall 293
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0296,
Tinten |
Öffnen |
und Zinnsalz in Wasser getränkt und glatt geplättet.
Diese Tinte kann auch in der nöthigen Verdickung als Stempelfarbe benutzt werden, doch ist selbstverständlich auch hierbei die Vorbeizung des Zeuges erforderlich.
Eosin-Wäschetinte.
Man stellt zuerst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
127.
- körner 208.
Stechpalmenblätter 122.
Steinklee 143.
- kohlenbenzin 617.
- - theer 242.
- öl 293.
- salz 479.
Stempelfarbe 773.
Stengel 49.
Stenzmarin 350.
Stephanskörner 207.
Sternanis 168.
- öl 273.
Stibio-Kali tartar. 474
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
.
Stärkeglanzpulver 317.
Stahl-Bad 2.
Stahl-Kugeln zu Bädern 11.
Stempelfarben 291, 292, 293.
Stifte zum Entfernen von Tinte 294.
Streichpolitur 243.
Strychninweizen 365.
Succus juniperi inspissatus 20.
- liquiritiae depurat. anisatus 20.
- - c
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0451,
Glycerin |
Öffnen |
der Uhren und Maschinen, zum Reinhalten der Schießwaffen, zur Darstellung von Kopiertinte, Stempelfarben und Kopierpapier, in der Tapeten- und Seifenfabrikation, zu Schuhwichse, bei Warmwasserheizungen etc. Große Mengen von G.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
-
durch zerschnitten wird. Beim Entwerten der Mar-
ken dringt dann die Stempelfarbe durch das Papier,
wodurch eine Entfernung des Stempels und damit
ein nochmaliger Gebrauch der Marke ausgeschlossen
ist. Im Deutschen Neich wird, wie früher in Preu
|