Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sternberg mähren Weberei
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stern (Alfred)bis Sternberg (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. (Zielenzig 1888).
Sternberg. 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat 753,96 qkm und (1890) 67 261 (31 418 männl., 35 843 weibl.) meist deutsche E. in 77 Gemeinden mit 99 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Hof, Liebau und S. - 2) Stadt
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Littau 652 73280
Mähr.-Trübau 686 73646
Mistek 562 76266
Neustadtl 806 60485
Neutitschein 500 67827
Nikolsburg 396 37111
Olmütz 499 55134
Prerau 434 55483
Proßnitz 472 60950
Römerstadt 382 32186
Schönberg 806 74176
Sternberg 754 65832
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
487
Mähren (Kronland)
Weizen, 3,60 Roggen, 3,01 Gerste, 4,19 Hafer, 0,16 Mais, 0,33 Hülsenfrüchte, 16,05 Kartoffeln, 182066 hl Wein, 1121265 t Zuckerrüben und 525243 t Heu. Auf den Karpaten wird eine Abart der Alpenwirtschaft mit Milch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
, an der Linie Sternberg-Ziegenhals der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 4673 deutsche E.; bedeutende Leinweberei und -Spinnerei.
Liebe, im allgemeinen Sinne das mit dem Verlangen nach Besitz, Genuß oder inniger Vereinigung verbundene Gefühl
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bautainbis Bautzen |
Öffnen |
von ihnen die Steinsetzungen (Grabdenkmäler, Opferplätze) und die Runensteine.
Bautaxe, s. Baukunst, S. 481.
Bautsch, Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Sternberg, in freundlichem Thal, mit Tabaksfabrik, Weberei und (1880) 3714 Einw.
Bautzen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
).
Domstadtl, czech. vom^ov, Stadt in der österr.
Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirt
Sternberg in Mähren, an der Linie Olmütz-Trop-
pau der Mährisch-Schles. Centralbahn, hat (1890)
1185 deutsche E., Post, Telegraph, Kunstmühle,
Weberei
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Hof (meteorologisch)bis Hofburgwache |
Öffnen |
- und Landeshauptmannschaft H. (ebd. 1787; neu gedruckt 1884); Tillmann, Die Stadt H. und ihre Umgebungen (ebd. 1886); von Reitzenstein-Reuth, Das Regnitzland (ebd. 1888).
Hof, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Sternberg in Mähren, an
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Paketiermaschinenbis Palagonittuff |
Öffnen |
(1890) 11803 meist magyar. kath. E. (2644 Deutsche), darunter 3058 Evangelische und 1362 Israeliten; Weberei, Stärke- und Leimfabrik, Schiffahrt, Fischerei
(besonders Hausen) und bedeutenden Handel
|