Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sternjahr
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
, S. 312 (mit Abbild.).
Sterngucker, s. Dummkoller.
Sternhaufen, s. Fixsterne, S. 322, und Nebel (Nebelflecke).
Sternhaufen, s. Stör.
Sternjahr, s. Jahr.
Sternkammer (lat. Camera stellata, engl. Star Chamber), engl. Gerichtshof
|
||
45% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
.
Sternjahr , s. Jahr .
Sternkammer ( Star Chamber , Camera stellata ), Name eines engl.
Ausnahmegerichtshofs, der schon früher ohne feste Umgrenzung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Septimana
Sextilis
Sonnenjahr
Sonnentag, s. Sonnenzeit
Sonnenzeit
Sonnenzirkel, s. Kalender
Sonntag
Sonntagsbuchstabe, s. Kalender
Sternjahr, s. Jahr
Sternzeit
Stunde
Synodische Umlaufszeit
Tag
Tertie
Triduum
Trimester
Weltjahr
Woche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Chalcophorabis Chaldäische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Zeitrechnung und zur Bestimmung der Sonnen- und Mondfinsternisse, welche nach Verlauf dieser Zeit in derselben Ordnung und Größe wiederkehren. Nach dem arabischen Astronomen Albategnius bestimmten die Chaldäer die Länge des Sternjahrs zu 365 Tagen 6
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Jähnsbis Jahr |
Öffnen |
des Anfangs- und Endpunktes in der Erdbahn unterscheidet man verschiedene Jahre. 1) Das siderische J. oder Sternjahr ist die wahre Umlaufszeit, nach deren Ablauf die Erde wieder nach demselben festen Punkt ihrer Bahn (der Ekliptik) zurückkehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
ist das I. ein siderisches, tropisches
oder anomalistisches. 1) Das siderische I. oder
Sternjahr ist die wahre Umlaufszeit der Erde,
nach deren Ablauf die Sonne wieder bei demselben
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
Fixstern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chaldäische Christenbis Châlid |
Öffnen |
sie die Kometen für Planeten, die nur dann sichtbar würden, wenn sie der Erde in ihrem Laufe näher kämen. Nach dem arab. Astronomen Albategnius bestimmten sie die Länge des Sternjahres beinahe richtig zu 365 Tagen 6 Stunden 11 Minuten. Über ihre übrigen astron
|