Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stirling-Maxwell
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Stintbis Stirling-Maxwell |
Öffnen |
335
Stint - Stirling-Maxwell.
In der Gefangenschaft wird sie sehr zahm und entleert ihre Drüse nur, wenn sie stark gereizt wird. Man benutzt das Fell als Pelzwerk (s. Skunks), den Drüseninhalt als nervenstärkendes Mittel.
Stint (Osmerus Cuv
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Ellesmere
Fergusson, 1) James
Hamerton *
Humphreys
Parker, 2) John Henry
Ruskin
Scharf
Stirling-Maxwell
Franzosen.
Agincourt
Armengaud
Barbet de Jouy
Blanc, 3) Aug. Alex. Charles
Brulliot
Caumont
Crozat
Denon
Didron
Dusommerard
Duval, 2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
. Havemann, Leben des Don J. (Gotha 1865); Stirling-Maxwell, Don John of Austria (Lond. 1883, 2 Bde.).
Juan de Fuca-Straße (spr. dschuänn), Seestraße zwischen dem nordamerikan. Territorium Washington und der britischen Insel Vancouver, 120 km lang, 20
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
Baronet Sir William Stirling-Maxwell (1877), starb aber schon wenige Monate darauf 14. Juni 1877. Frau N. nimmt unter den englischen Dichterinnen eine hervorragende Stellung ein. Außer dem genannten Gedicht hat man von ihr: "The wife and woman's
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Johann (Erzh. v. Österreich)bis Johann Nepomuk Salvator (Erzh. v. Österreich) |
Öffnen |
);
Havemann, Leben des Don Juan d'Austria (Gotha
1865); Stirling-Maxwell, von ^oim ok ^ugtria
(2 Bde., Lond. 1883).
Der jüngere Don Juan d'Austria, geb.
7. April 1629, ein natürlicher Sohn des Königs
Philipp IV. von Spanien und der Schauspielerin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
Landleben. 1827 verheiratete sie sich mit George Chapple N., dem Bruder des Lord Grantley. Die Ehe war aber unglücklich und wurde März 1836 nach einem skandalösen Prozeß getrennt. 1877 vermählte sie sich mit Sir William Stirling-Maxwell, starb aber
|