Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stockholmer Blutbad
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
373
Stockholmer Blutbad - Stockhorn
Intecknings - garanti- Aktiebolaget (Hypothekengarantiegarantie-Aktiengesellschaft), Aktiebolaget Nordiska Kreditbanken u. a. Die Börse hat nicht die Bedeutung wie in den großen Handelsstädten des Kontinents
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
spürten ihm Christians Soldaten nach, und mehrmals entging er der Entdeckung nur wie durch ein Wunder. Das Stockholmer Blutbad (im November 1520), durch das Christian II. Schweden völlig unterjochen wollte, betraf G. besonders hart, denn sein Vater
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gußstahlbis Gustav II. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
er, von Christians
"Holdaten verfolgt, verschiedene Verstecke aufsuchen
muhte. Wiederholt hatte G. die Dalekarlier zum
Aufstand gegen die Dänen aufgefordert; erst als
dic Kunde von dem Stockholmer Blutbad und das
Gerücht von einer neuen Steuer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Stockholm (Län)bis Stockholm (Stadt) |
Öffnen |
der Große Markt bemerkenswert wegen des Stockholmer Blutbades vom 8. Nov. 1520, mit dem schönen Börsengebäude. Auf Norrmalm sind der Gustav Adolfsplatz, mit der Reiterstatue des Helden und dem königlichen Theater, sodann der Brunkebergsplatz, der Heumarkt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0711,
Schweden (Geschichte 1374-1550) |
Öffnen |
, Edelleute und Bürger, verhaften und 8. Nov. auf dem Markt zu Stockholm hinrichten (Stockholmer Blutbad): 94 Häupter fielen am ersten Tag; in der nächsten Zeit starben in Stockholm und in den Provinzen noch viele am Galgen oder auf andre martervolle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stockhornbis Stockport |
Öffnen |
erfochten. Christian II. belagerte die Stadt 1518 vergebens, nahm sie aber 1520 nach einer neuen Belagerung durch Vertrag ein, worauf im November das berüchtigte Stockholmer Blutbad erfolgte, bei welchem Christian, um seinen Thron zu befestigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
Thron bestiegen, so ließ er 8. bis 10. Nov. 1520 in dem sog. Stockholmer Blutbad (s. d.) die Edelsten und Angesehensten der Nation grausam aus dem Wege räumen, um auf den Trümmern der Aristokratie seine absolute Macht aufzurichten.
Durch diesen Frevel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
in der Schlacht bei Bogesund, in welcher er verwundet wurde, den Dänen und starb auf dem Weg nach Stockholm 3. Febr. 1520. Seine Leiche wurde nach dem Stockholmer Blutbad auf einem Scheiterhaufen verbrannt.
Sturluson, s. Snorri Sturluson.
Sturm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Bragarfullbis Brahe |
Öffnen |
im Stockholmer Blutbad) war mit der Schwester Gustav Wasas verheiratet. Sein Sohn Per gehörte zu den vertrauten Räten der ersten Wasa-Könige und ward 1561 einer der ersten schwed. Grafen; bei Errichtung des schwed. Ritterhauses (1626) nahm die Familie den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Christian I. (König von Dänemark)bis Christian III. (König von Dänemark) |
Öffnen |
Schweden als König anerkannt; aber un-
mittelbar nach der Huldigung hielt er ein furcht-
bares Gericht (Stockholmer Blutbad 8. bis 10. Nov.
1520) über seine Gegner, wobei über 600 der vor-
nehmsten Männer Schwedens den Tod fanden. Die
Folge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
Tegnér dessen Biographie (1847) schrieb. Seine "Samlade skrifter" erschienen in 5 Bänden (Upsala 1856-74), eine Auswahl seiner Gedichte in deutscher Sprache zu Stockholm 1844.
Bottine (franz.), Halbstiefel, Schnürstiefel.
Bottnischer Meerbusen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
Reichsverweser, schlug diesen und wurde von den schwedischen Ständen als König anerkannt, worauf er über 600 Häupter der Gegenpartei im sogen. Stockholmer Blutbad (8.-10. Nov. 1520) hinrichten ließ. Als aber 1521 die Schweden unter Gustav Wasa sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0510,
Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) |
Öffnen |
. Schweden ward, nachdem der Reichsverweser Sten Sture im ersten Treffen von 1520 gefallen war, zwar unterworfen; doch entzündete Christian durch das sogen. Stockholmer Blutbad den Krieg von neuem. Während Gustav Wasa Schweden von der Kalmarischen Union
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
Erklärung. Die Krypteia war eine Helotenjagd; die Ephoren pflegten bei ihrem Amtsantritt den H. für einige Zeit den Krieg zu erklären, und dann war die Tötung derselben erlaubt, wohl mehr um Schrecken zu erregen, als um ein Blutbad anzurichten. Die H
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
begünstigte, und lag daher auch mit Karl Knutsson Bonde, dem spätern König Karl VIII., in fortwährendem Streit. Sein Enkel, der Ritter und Reichsrat Erik Johannsson auf Rydboholm, wurde 1520 als einer der treuesten Anhänger Stures im Stockholmer Blutbad
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
Stockholm: Leda mit dem Schwan, Triumph der Galatea (1740), Toilette der
Venus (1746). Berühmte Bilder sind ferner das Bildnis der Frau von Pompadour (im Besitz des Herzogs von Aumale), Venus und Amor
(im Besitz des Deutschen Kaisers). B. hat auch
|