Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stomatitis
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
, Mündung.
Stomachika (lat.), die Verdauung anregende Mittel, s. Digestivmittel.
Stomachus (lat.), der Magen.
Stomakace (griech.), Mundfäule, s. Mundkrankheiten.
Stomatitis (griech.), Entzündung der Mundschleimhaut, s. Mundkrankheiten
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Soor
Speiseröhre
Stomakace, s. Mund
Stomatitis
Stuhlverstopfung, s. Obstruktion
Stuhlzwang
Tenesmus, s. Stuhlzwang
Trommelsucht
Tympanitis, s. Trommelsucht
Typhlitis, s. Darmentzündung
Uebelkeit
Vapeurs
Verdauungsfieber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
zu erwähnen: Der Katarrh der Mundschleimhaut (Stomatitis catarrhalis) ist eine überaus häufige Krankheit und entsteht durch allerhand Reize, z. B. durch den Druck der hervorbrechenden Zähne, welcher sehr häufig zu den schwersten Formen des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Pocken, großebis Pococke |
Öffnen |
Ansteckungsstoffs vermieden werden kann. Auf Pferde sind die P. nicht verimpfbar, man hat aber die Aphthenkrankheit der Pferde (Dermatitis aphthosa, Stomatitis pustulosa) für P. ausgegeben und glaubt mit dem Exsudat der Mauke eine Schutzpocke bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Quecksilbervitriolbis Quedlinburg |
Öffnen |
Gurgeln mit 5proz. Lösung von chlorsaurem Kali zur Beseitigung der Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis mercurialis) obenan steht. Vgl. Kußmaul, Untersuchungen über den konstitutionellen Merkurialismus (Würzb. 1861); Hermann, Über die Wirkung des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Stolzer Trittbis Stopfbüchsen |
Öffnen |
und Spaltöffnungen.
Stomatika (grch.), Mundheilmittel; Stomatītis, Entzündung der Mundhöhle; Stomatomykōse, Pilzkrankheit der Mundhöhle, besonders Schwämmchen; Stomatoplastik, künstliche Mundbildung.
Stomatopoda, Maulfüßer, s. Krustentiere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
Krankheiten (s. Zahnkrankheiten und Zunge). Die Schleimhaut des M. findet sich häufig entzündet, teils mehr oberflächlich, in Form eines leichten Katarrhs, des Mundkatarrhs (stomatitis catarrhalis), der auch oft andere, besonders fieberhafte Krankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
ist die sog. Mundfäule (Stomatitis ulcerosa, Stomacace), bei welcher sich auf der geröteten, stark geschwollenen und leicht blutenden Schleimhaut des Zahnfleisches, der Lippen und Wangen mißfarbige, stark eiternde Geschwüre bilden; dabei speichelt
|