Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stummheit
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Stuhmbis Stumpfsinn |
Öffnen |
, sondern sich einzig und allein durch die Gebärdensprache zu verstehen gibt (z. B. in der "Stummen von Portici").
Stummheit, das Unvermögen, artikulierte Laute hervorzubringen, zeigt sich bei Krankheiten des Gehirns (Schlagfluß, Epilepsie etc
|
||
88% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
460
Stummheit - Stundung
schläge zur Durchführung eines wirksamern Arbeiterschutzes zu machen. S. bekämpft auf das schärfste die Socialdemokratie (gegen die er energische Ausnahmegesetze verlangt), aber auch den sog. Kathedersocialismus
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
. Stummheit
Amblyaphie
Anepie
Anosmie
Aphonie
Balbuties
Baryglossie
Baryphonie
Battarismus
Bitterkeit
Dyslalie
Dysphonie, s. Dyslalie
Geruchlosigkeit, s. Anosmie
Geumatik
Gynäkophanisch
Heiserkeit
Nase
Ohrenkrankheiten
Ohrenschmalz, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Sprachfamiliebis Sprachstamm |
Öffnen |
am häufigsten sind. (S. Sprachstörungen.) Hochgradige Verstümmelung der artikulierenden S., angeborener oder frühzeitig erworbener Defekt des Gehörs und gewisse Erkrankungen des nervösen Centralorgans führen zur Sprachlosigkeit oder Stummheit (Alalie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
durch Eisenbahn (43 km) und Telegraph verbunden.
Alakananda, Fluß, s. Ganges.
Alakrität (lat.), Munterkeit.
Alalīe (griech., "Sprachlosigkeit"), s. Stummheit.
Alālus (lat.), der Sprachlose, eine von Häckel angenommene Zwischenstufe vom Anthropoiden zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Aphanesitbis Aphorismen |
Öffnen |
.
Aphodius, s. Mistkäfer.
Aphonīe (griech.), Stimmlosigkeit, Tonlosigkeit, nicht zu verwechseln mit Alalie, Sprachlosigkeit, welch letztere gleichbedeutend mit Stummheit ist. A. ist vielmehr nur der höchste Grad der Heiserkeit; sie erlaubt dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kropfbis Krösos |
Öffnen |
255
Kropf - Krösos.
stummheit u. zum Kretinismus (Basel 1883); Bruns, Über den gegenwärtigen Stand der Kropfbehandlung (Leipz. 1884); Wölfler, Die chirurgische Behandlung des Kropfes (Berl. 1887). - In der Tierheilkunde ist K. s. v. w. Druse
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Taubstummheitbis Taucherapparate |
Öffnen |
für Taubstummenbildung" (hrsg. von Walther und Töpler, Berl., seit 1887).
Taubstummheit (Aphonia surdorum, Surdomutitas), Stummheit, durch Taubheit bedingt, ist entweder angeboren oder während der Kindheit vor der Zeit entstanden, in welcher die Kinder gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Stuhlzäpfchenbis Stumm-Halberg |
Öffnen |
Hohenzollern (1850-55).
Stülpdecke, s. Decke.
Stülphelm, s. Helm.
Stultorum feriae (lat.), Fest der Römer, s. Fornax.
Stumba, s. Seide.
Stumm, Stummheit (Mutitas), das Unvermögen, artikulierte Laute hervorzubringen, gründet sich auf Gehirnfehler
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Muta-Nzigebis Mutter (künstliche) |
Öffnen |
.).
Mutinensischer Krieg heißt die Belagerung der Stadt Mutina durch Marcus Antonius und die Entsetzung des belagerten Decimus Brutus durch Octavianus und die Konsuln Hirtius und Pansa (43 v. Chr.).
Mutĭtas (neulat.), die Stummheit, s. Stumm
|