Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sturzseen hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0466, von Sturnus bis Stuttgart Öffnen
lose, d. h. ohne Umhüllung ins Schiff geworfen werden. Sturzlampe, s. Öllampen. Sturzseen, s. Brecher. Stutchb., hinter dem lat. Namen von lebenden und fossilen Tieren Abkürzung für Samuel Stutchbury (spr. stöttschbörrĭ), einen engl. Zoologen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0648, von Beidrecht bis Beijeren Öffnen
mehr vorwärts, sondern treibt quer ab, glättet mit seinem Körper an der Windseite die Wasserfläche und verhindert dadurch, daß die heranrollenden Sturzseen sich an dem Schiffe selbst brechen und ihm schaden. Beim B. im Sturme muß man große Vorsicht
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0310, von Knowles bis Koch Öffnen
und brachte von dort noch mehrere großartige Gebirgslandschaften, z. B. im bayrischen Hochland und Sturzsee im Mondschein. Knowles (spr. nohls) , James , engl. Architekt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0480, von Break bis Brechmittel Öffnen
wie Erbrechen. Brecher (engl. breaker) oder Sturzseen nennt man die hohen brandenden und sich überstürzenden (sich brechenden) Wellen, welche namentlich an flachen Küsten bei nach dem Lande gerichteten Winde entstehen, jedoch auch in tiefem Wasser
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0726, Meer Öffnen
eintretender Windstille der Seegang, die Dünung oder Hohle See (s. d.). Bei stürmischem Wetter wirft der Wind meist die hohen Kämme oder Köpfe der Wellen in das vordere Thal hinunter; diese sich überstürzenden Wellen heißen Brecher oder Sturzseen