Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Summum bonum hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0435, von Sumiswald bis Sumpfbiber Öffnen
(lat.), pharmazeut. Bezeichnung der blühenden Stengelspitzen oder auch der ganzen obern Teile der Pflanzen; S. Sabinae, Sadebaumspitzen. Summum bonum (lat.), s. Höchstes Gut. Summum jus summa injuria (lat.), röm. Rechtssprichwort: "das höchste Recht
86% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0509, von Sumer bis Summum jus summa injuria Öffnen
verfuhren, z. B. Alexander von Hales, Albertus Magnus, Thomas von Aquino u. a. Summitates (lat.), in der Pharmacie die jungen Zweige oder Knospen offizineller Pflanzen, z. B. S. Sabīnae (s. Sadebaum). Summum bonum (lat.), Höchstes Gut, s. Gut
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0594, von Hochschwab bis Höchstes Gut Öffnen
, beliebter Aussichtspunkt des Isergebirges, auf der Westseite des Hirschberger Thals und dem westlichen Ende des Riesengebirges gegenüber, 910 m hoch. Höchstes Gut (Summum bonum, Finis bonorum), dasjenige Gut, dem (mit Recht oder Unrecht) unbedingter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0295, von Bons du trésor bis Bonus Öffnen
die Haupthandelsartikel. B. wurde 1882 von dem Engländer Lonsdale, als erstem Europäer, von Kumase aus besucht. Bonum (lat., Mehrzahl Bona, s. d.), das Gute, das Gut, Wohl; B. avitum, Stammgut; summum bonum, das höchste Gut; B. naturāle, Naturgabe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0201, von Bons du trésor bis Bonus Eventus Öffnen
, eine zweite Kontermine Anfang 1882 mißlang aber, und die Union générale fallierte. B. wurde 1883 zu Gefängnis verurteilt. Bonum (lat.), das Gute, das Gut, Wohl etc.; cui bono, zu welchem Zweck, wozu? Summum b., das höchste Gut; b. avitum