Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Svendsen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
447
Suworowinseln - Svendsen.
nikskij erhielt und zum deutschen und russischen Reichsgrafen erhoben wurde. Am 22. Dez. 1790 erstürmte er die Festung Ismail, deren Einwohner er niedermetzeln ließ. Den polnischen Aufstand von 1794 beendigte
|
||
42% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
.), Faaborg (s. d.), Aeröeskjöbing auf Arröe (s. d.) und Rudkjöbing auf Langeland (s. d.).
Svendsen, Johan, norweg. Komponist, geb. 30. Sept. 1840 zu Kristiania, bildete sich am Leipziger Konservatorium in der Komposition aus. Nach mehrern Konzert
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Lassen, 2) Eduard
Schweden.
Berwald
Crusell
Lindblad, A. F. und Otto *
Norweger.
Svendsen
Slawen.
Russen.
Arnold, 8) Youry v.
Asantschewsky
Bortniansky
Dargomyschsky
Glinka
Lwow
Dobrzynsky (Pole)
Förchtgott-Tovatschovsky
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Hecker (Johann Julius)bis Heckscher |
Öffnen |
und starb 26. Nov. 1891 in Glasgow. H. war ein bedeutender Sologeiger und als solcher um die Einführung neuer oder unbekannter Konzerte (Svendsen, Bazzini) verdient. Noch mehr aber stützt sich sein Ruf auf das von ihm gegründete und geleitete Quartett
|