Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Swakop (Bd. 17)
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
528
Swakop – Swantewit
Swakop , Swakopmund Fluß und Hafenplatz in Deutsch-Südwestafrika, s.
Bd. 17 .
Swale (spr. ßwehl) , engl. Fluß, s. Ouse und Medway
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
975
Sumpfziest - Tabiano
Register
Sumpfziest, Ltaoli^ (Bd. 17)
Sumption, Sumtion
Summtet, Somvix
Sunart, Argyllshire
8undil.^ (eN'/!.l.), Sonntag 37,2
Sundevall, C. I (Zoolog), »5«n |
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
.
Tsjusan-Inseln , s. Liu-kiu .
Tsoakhaub , afrik. Fluß, s. Swakop (Bd 17).
Tson-khapa , s. Buddhismus (Bd. 17) nebst Taf. II
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
der Gesamtwert der in die Verwaltungsbezirke Tanga, Pangani, Bagamoyo, Dar es Salam, Quiloa Kiwindje, Lindi und Mikandani vom 18. Aug. 1888 bis 17. Aug. 1889 eingeführten Waren 2,478,388, der der Ausfuhr 4,388,150 Mk.; an Einfuhrzöllen wurden während
|