Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Töchterhäuser
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Tobosobis Tocqueville |
Öffnen |
.
Töchter des heiligen Kreuzes, s. Kreuzschwestern.
Tochtergemeinde, s. Filialgemeinde.
Töchterhäuser, s. Frauenhäuser.
Tochterkirche, s. Filialkirche.
Tochterloge, s. Freimaurerei.
Töchter Mariens, s. Angeliken.
Töchterschulen, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
); Disselhosf,
Das Diakonissen-Mutterhaus zu Kaiserswerth a. Nh.
und seine Töchterhäuser (Kaisersw. 1892). Organ:
Der Armen- und Krankenfreund, hg. von G. Flied-
ner (Kaiferswerth).
Diakonissinnen oder Diakonissen (grch., d.h.
Dienerinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
Kurfürsten von Köln verpfändet. Sonst war K. eine Festung, die 1689 von den Brandenburgern belagert und 1702 von den Kaiserlichen und Preußen erobert ward. – Vgl. Disselhoff, Das Diakonissen-Mutterhaus zu K. am Rhein und seine Tochterhäuser (neue Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Frauenhaarbis Frauenkrankheiten |
Öffnen |
).
Frauenhaar, Farnkrautgattung, s. Adiantum und Asplenium.
Frauenhäuser (auch Frauenzimmer, Töchterhäuser, Hurenhäuser, gemeine, freie oder offene Häuser, später Bordelle) hießen die Dirnenhäuser des Mittelalters. Diese Bedeutung ist nicht
|