Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tafelstein
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ta-dsebis Taft |
Öffnen |
und von ihm um eine runde Tafel, um die Gleichheit der an ihr Sitzenden zu bezeichnen, an seinen Hoffesten versammelt wurden. Weiteres s. Artus.
Tafelschiefer, s. Thonschiefer.
Tafelspat, s. v. w. Wollastonit.
Tafelstein, s. Edelsteine, S. 314
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tafelglasbis Tag |
Öffnen |
, Mineral, s. Wollastonit.
Tafelstein, Berg, s. Heuscheuer.
Tafeltuch, in der Meteorologie, s. Tafelberg.
Täfelung, soviel wie Täfelwerk (s. d.).
Tafelwage, s. Federwage.
Täfelwerk, Vertäfelung, Getäfel, Holztäfelung, Intabulation, Boisage
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
Edelsteine |
Öffnen |
dreiseitigen Facetten erhebt (Fig. 8 u. 9). Aus sehr flachen Steinen schleift man 3) den Tafelstein (Fig. 10 u. 11) mit plattem Ober- und Unterteil und wenigen niedrigen Randfacetten. 4) Der Dickstein (indischer Schnitt, Fig. 12 u. 13) hat
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0387,
von Olitätenbis Ölkuchen |
Öffnen |
, kommt am schönsten als Geschiebe im Orient, Oberägypten, Ostindien, Ceylon, Brasilien vor. Der Stein wird als Rosette und Tafelstein geschnitten und erhält eine Goldfolie oder eine grün gefärbte Kupferfolie zur Unterlage. Die Härte des Steines
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Druidenbis Druidenorden |
Öffnen |
die großen Steingehege der heidnischen Vorzeit Druidentempel (s. d.) benennt. Auch Quellen, Seen, Wälder, Felsen und besonders Inseln gehörten zu den heiligen Stätten der D. Für Druidenaltäre gelten die häufig gefundenen Dolmen oder großen Tafelsteine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Heupferdebis Heuschrecken |
Öffnen |
, macht einen düstern Eindruck. Wo aber von einem Aussichtspunkt der Blick über den waldigen Abgrund hinschweift, bietet sich ihm ein reichbelebtes, entzückendes Thalbild. Der Tafelstein ist als Aussichtspunkt berühmt. Zwischen H. und Mense führt der Paß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
,, ; (in Holland) Nhenen
Tafellilien, Krinoideen
Tafeln des Zeugnisses, Gesetztafeln
Tafelstein (Berg), Heuscheuer
Taferne, Tab rno
Taff, Aberdare
Tasset, Taft 489.2 lPflaster
^«^tl».8 fl Ka,68ivUM) Englisches
Tafikäse, Tucuman
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Zweiflügler) .
T.
Tabak (Taf. Genußmittelpflanzen) . . .
^ahknu5 dovinus (Taf. Zweiflügler) . .
Tableau-Auzeigcr elektrischer Läutwcrte .
Tafelglas, 2 Formen........
- Strcckofen «Taf.Glas II, Fig. 20 u. 21)
Tafelstein (Edelstein). 2 Figuren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Berglederbis Bergmann (Ernst von) |
Öffnen |
und auf einer zinnernen mit Tripel, Zinnasche, Bolus u. s. w. poliert. Gewöhnlich giebt man ihm die Form der Brillanten, Rosetten oder Tafelsteine, nur die Haarsteine schneidet man halbkugelig. Gefaßt werden die B. à jour, oder man setzt sie in einen schwarzen Kasten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
die jedoch wenig Näheres
bekannt ist; mehrere befinden sich im Besitz ind. Für-
sten und zeigen meist unregelmäßigen Schliff, so der
große Tafelstein (242^ Karat, Fig. 11).
Der Wert des Brillanten steigt mit seinem Ge-
wicht. Sehr große Steine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
wird; ebenso ist
der Tafelstein als Aussichtspunkt berühmt. Zwi-
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
Krystallen, selten in Drusen, ist glasglänzend und gras- bis apfelgrün. Als Edelstein ist er sehr geschätzt und wird besonders in der Form der Tafelsteine geschliffen, wobei sich seine Farbe am schönsten ausnimmt. Er wird im Glimmerschiefer des
|