Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tailleur
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Tahoebis Taine |
Öffnen |
in der durch das Mischen bewirkten Reihenfolge.
Taille-douce (franz., spr. taj-duhß), s. v. w. Kupferstich (im Gegensatz zu Eau forte, Radierung); Taille-dure, Stahlstich.
Tailleur (franz., spr. tajör), Schneider.
Taillon (franz., spr. tajóng), Nachsteuer
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Taillebis Tajo (Strom) |
Öffnen |
am Brillanten, s. Edelsteinschleiferei.
Taille-douce (frz., spr. taj duhß), Kupferstich (im Gegensatz zu der mittels Scheidewasser hergestellten Radierung).
Tailleur (frz., spr. tăjöhr), Schneider; Kartenabzieher, Bankhalter; taillieren, schneidern
|
||
45% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0580,
von March (Stadt)bis Märchen |
Öffnen |
., eine Lateinschule, Handel mit Kohle, Holz und Getreide.
March (spr. mahrtsch) , Edmund Mortimer, Graf von,
s. Plantagenet .
Marchand (frz., spr. -scháng ),
Kaufmann; M. tailleur (spr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Marchbis Marchantia |
Öffnen |
, des neuen Rathauses, des Generalstabsgebäudes, mehrerer Bahnhöfe und Privathäuser, die Figuren und Ornamente der Universitätsgebäude zu Königsberg, Rostock und Pest etc.
Marchand (franz., spr. -schāng), Kaufmann, Händler; M.-tailleur (spr. -tajör
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
kommen. Jedenfalls haben Sie das Brennesselwasser viel zu kräftig angewandt. M. T.
An M. N. in S. Herrenhemden aus Indiana-Pflanzenfaserstoff. A. Schlaefli, marchand tailleur in Buren a. A. liefert Herrenhemden aus Indianapflanzenfaserstoff
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Werkzeichnungbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
, es liege Kauf und nicht W. vor, wenn der Unternehmer den Stoff zur Herstellung einer neuen beweglichen Sache liefert, also etwa der Marchand tailleur einen neuen Rock aus seinen Stoffen nach Maß liefert. Anders nach Preuß. Allg. Landrecht; nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Moderbis Modul |
Öffnen |
erscheinen besondere Fachblätter, wie die "Europ. Modenzeitung" (Dresd. 1851 fg.), "Journal des Marchands-Taileurs" (Paris), "Journal des Tailleurs" (ebd.), "Minister's Gazette of fashion" (englisch und deutsch, London), "Tailor and Cutter" (ebd.) u
|