Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taku
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Taktmesserbis Talent |
Öffnen |
, als sie wohl die Zahl der Taktteile angeben, aber die eigentlichen Zählzeiten nicht immer deutlich genug hervorheben, wie z. B. die Vorzeichnung 6/4 nicht erkennen läßt, ob der Takt dreizählig (3/2) oder zweizählig (⅔) sein soll.
Taku, Befestigungen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
in die Hände der Sieger geriet. Die I. Armee erreichte Anfang November die Linie Taku-shan-Föng-hwang-tsching.
Sobald die japan. Flotte ihre Beschädigungen ausgebessert hatte, wurden im Oktober die 1
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Kalgan
Peking
Taku
Tientsin
Tschili, s. Petschili
Schansi
Schantung
Tschifu
Tsinan
Schensi
Setschuan
Tschingtu
Tschungking
Tschekiang
Hangtschëu
Ningpo
Wentschau
Dependenzen.
Dsungarei
Songarei, s. Dsungarei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0020,
China (Krieg mit England und Frankreich 1857-60) |
Öffnen |
und ließen sich in Taku, einige Meilen landeinwärts, nieder, um hier mit den erbetenen chinesischen Kommissaren die Bedingungen der neuen Verträge festzustellen. Da die Kommissare nicht eintrafen, so begann 20. Mai der Angriff der Verbündeten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
oder Nordfluß, welcher an Peking vorbei strömt, hat seinen Ursprung im südlichen Randgebirge der Mongolei; er hat bei Tiëntsin, dem Hafenort von Peking, 54-73 m Breite; seine durchschnittliche Tiefe zwischen hier und Taku beträgt 3,6-5,5 m. Der Fluß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0013,
China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
, nur dem lokalen Bedürfnis. Die erste Linie für den internationalen Dienst (Schanghai-Tiëntsin, 1510 km) datiert von 1881, darauf folgten rasch die Linien Tiëntsin-Taku und Tiëntsin-Peking; augenblicklich (1885) steht Schanghai mit den wichtigsten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Pehobis Peintre-Graveur |
Öffnen |
. Das Einlaufen in den Fluß erschwert eine Barre; die Wassertiefe ist 3½ m, nimmt aber später stark ab. An der Mündung bei Taku hatte China zum Schutz seiner Hauptstadt starke Befestigungen angelegt, welche 24. Juni 1859 von einer englischen Truppenabteilung zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
von Söul nach Fusan über Kongdju, Ehöndju und Taku wurde im Juli 1888 eröffnet, eine der chinesischen Regierung gehörige Linie verbindet Chemulpomil Söul, Piongnang, Uidju, Mukden und Tie'ntsin. Über neuere Forschungsreisen mK vgl, A'ien l M. 17
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chilebis China |
Öffnen |
), mußte als Vorwand für das Fallenlassen des Bahnbauprojektes dienen.
Dagegen haben die Fortschrittler den Bau und die Eröffnung einiger kleinerer Strecken wirklich durchgesetzt. Noch 1888 wurde die Strecke von Tientsin und Taku nach den Kohlenminen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
-hung-tschang beschloß der Kaiser von China, die Japaner, die 23. Juni den königl. Palast in Söul besetzt hatten, aus Korea
zu vertreiben, und ließ 22. Juli einen Truppentransport zu Schiff von Taku nach Ja-schan abgehen. Am 23
|