Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tasimēter
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Taschentücherbis Tasmania |
Öffnen |
, einem reichen Grubenbesitzer, im vorigen Jahrhundert erbaut), Gold- und Silbergruben und (1880) 12,395 Einw. im Munizipium. Die schon von den alten Mexikanern angelegten Zinngruben sind jetzt aufgegeben.
Tasen, Volk, s. Orotschen.
Tasimēter (griech
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
.
Tasimeter, s. Mikrotasimeter.
Tašlidža (spr. taschlidscha), türk. Name der Stadt Plevlje (s. d.).
Tasman, Abel Janszoon, Seefahrer, geb. 1602 oder 1603 zu Lutgegast in Groningen, ging frühzeitig zur See, fuhr 1638 als Kapitän nach Indien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0037,
Physik (in der Gegenwart) |
Öffnen |
Vervollkommnung der telephonischen Korrespondenz (Lüdtges Universaltelephon), anderseits zur Konstruktion seiner physikalischer Meßapparate (Edisons Tasimeter) verwertet worden.
In der Akustik vollzog sich infolge der Untersuchungen von Helmholtz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Mikrosomiebis Mikrotelephon |
Öffnen |
, Tasimeter (grch.), ein 1875 von Th. A. Edison angegebenes Instrument zum Messen sehr kleiner Druckänderungen oder Längenveränderungen. In ihm wird ein Stab aus dem zu untersuchenden Material zwischen zwei festen Ständern so eingespannt, daß er mit dem
|