Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Taubenmosaik hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0539, von Taubenerbsen bis Tauberbischofsheim Öffnen
colombophile (Brüssel 1889); drei Fachjournale über Brieftauben in Brüssel und Antwerpen. Taubenerbsen, s. Caragana. Taubenfalke, s. v. w. Habicht oder Wanderfalke. Taubenkropf, Pflanze, s. Fumaria und Corydalis. Taubenmosaik, s. Mosaik, S. 817
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, Die hellenische Kunst Öffnen
. Taubenmosaik aus der Villa Hadrians. Rom. Kapitolinisches Museum.]
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0996, von Hadriani moles bis Hadrianus Öffnen
und Thermen (Bäder) erkennen. Von dem überaus reichen künstlerischen Schmuck der Villa geben die zahllosen, zum Teil vorzüglichen Statuen, Reliefs, Marmorgeräte und Mosaiken (Taubenmosaik des kapitolinischen Museums) Zeugnis, die zu verschiedenen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0817, von Mortimer bis Mosaik Öffnen
von Pergamon in hoher Vollendung ausgeführt. Ein andres, aus dieser Zeit vermutlich stammendes Motiv schildert das berühmte Taubenmosaik aus Hadrians Villa bei Rom, jetzt im kapitolinischen Museum, ein auf dem Boden stehendes Wasserbecken, auf dessen Rändern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0019, von Mosaikdamast bis Mosbach Öffnen
; das in der Villa Hadrians bei Tibur gefundene Taubenmosaik (Tauben auf dem Rande einer Schale) im Kapitolinischen Museum zu Rom, die 1869 in Palermo ausgegrabenen und im dortigen Museum befindlichen großen Steinmosaiken mit mytholog. Darstellungen