Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Teerfeuer
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
(Braunschw. 1888).
Teerfeuer (Blüse), Feuerzeichen in der Nähe von Sandbänken, Untiefen, Klippen.
Teergalle, s. v. w. Harzgalle, s. Harzfluß.
Teerjacke, Spitzname der Matrosen (vgl. Jack).
Teeröl, s. Teer.
Teerpappe, s. Dachpappe
|
||
58% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
. aromatischen Kohlenwasserstoffe, Benzol u.s.w., und es herrschen
Kohlenwasserstoffe der Äthanreihe vor.
Teerfarben , s. Organische Farbstoffe .
Teerfeuer , soviel wie Blüse (s. Flackerfeuer ).
Teerjacke , Spitzname der Matrosen, s
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
nach Stoff und Form sehr verschieden ist.
Blüse, s. v. w. Teerfeuer.
Blut (Sanguis), eine Flüssigkeit, welche in einem geschlossenen Röhrensystem in beständigem Kreislauf den tierischen Körper durchströmt, hierbei den einzelnen Körperteilen
|