Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Temperantia
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Temperabis Temple |
Öffnen |
versucht, den verschiedenen Temperamenten einen Einfluß auf die Entstehung gewisser Krankheiten zuzuschreiben.
Temperantia (sc. remedia, lat.), mildernde Arzneimittel, s. Einhüllende Mittel.
Temperánzgesellschaften (engl. temperance societies), s
|
||
58% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
. h. aus zweien zusammengesetzte T.
Temperamentstugenden und Temperamentsfehler
nennt man Tugenden und Fehler, zu denen der Mensch schon vermöge seines T. geneigt ist.
(S. auch Konstitution, medizinisch .)
Temperantĭa (lat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Kühlende Mittelbis Kühlkrüge |
Öffnen |
Temperatur; zugleich aber wirkt die Maschine auch ventilierend, da sie einen beständigen Luftwechsel herbeiführt.
^[Abb.: Fig. 3. Nägelischer Kühlapparat.]
Kühlende Mittel (Temperantia), s. Entzündungswidrige Mittel.
Kühlgeläger, s. Bier, S. 916
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
. Arzneimittel
Stärkende Mittel
Stomachica
Streukügelchen
Styptische Mittel
Sudorifera, s. Diaphoretika
Temperantia
Theriak
Tonische Mittel
Topische Mittel
Vesicantia
Zertheilende Mittel
Bad.
Bad
Ameisenbäder
Aschenbad
Balneographie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
-, Salicylsäure etc. (vgl. Desinfektion, Wundheilung); 2) kühlende Mittel (Temperantia), wie kalte Umschläge, Einwickelungen und Bäder; 3) Blutentziehungen (Schröpfen, Aderlaß); 4) ableitende Mittel, wie Blasenpflaster, Moxen, Brennen; 5) abführende Mittel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Nervenessenzbis Nervenschwäche |
Öffnen |
, Moschus; 2) beruhigende Mittel (sedativa, temperantia), welche krankhafte Reizerscheinungen beseitigen oder schmerzstillend oder schlafmachend wirken, wie z. B. die Opiate (Morphium), die Bromsalze, Baldrian, Castoreum, Asa foetida; 3) umstimmende
|