Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Theopompos
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Theophilanthropenbis Theorie |
Öffnen |
ein. Auch hinterließ er eine Schrift über Prinzenerziehung und 130 Briefe. Seine Werke erschienen Venedig 1754-63, 4 Bde.
Theopneustie (griech.), s. v. w. Inspiration (s. d.).
Theopompos, 1) griech. Historiker, von Chios, Schüler des Isokrates
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
Polyänos
Polybios
Theopompos
Thukydides
Timäos
Xenophon
Zosimus
Phöniker.
Sanchuniathon
Römer.
Africanus
Ammianus
Ampelius
Atticus
Augusta historia, s. scriptores historiae
Augustae
Aurelius, s. Victor
Cassiodorus
Cincius
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Chionanthusbis Chios |
Öffnen |
als jede andre Stadt um die Ehre, das Vaterland Homers zu sein. Auch der Tragiker Jon, der Historiker Theopompos, der Geograph Skymnos, der Sophist Theokritos hatten C. zum Vaterland. Die jetzigen Chioten haben einen entschiedenen Hang zum Handel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
.), der Eingang einer Rede.
Ephoren (griech., "Aufseher"), Bezeichnung einer obrigkeitlichen Behörde in Sparta, welche angeblich von Lykurg, wahrscheinlicher aber erst 757 v. Chr. von Theopompos eingesetzt wurde. Die Zahl der E. war auf fünf beschränkt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0725,
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) |
Öffnen |
, während Philistos von Syrakus die Geschichte seiner Heimatsinsel in Nachahmung des Thukydides schrieb. Aus der Schule des Isokrates gingen zwei bedeutende Historiker hervor, Theopompos von Chios, der Geschichtschreiber der Zeit Philipps von Makedonien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Herostratosbis Herrenberg |
Öffnen |
. Zwar beschlossen die Ephesier, seinen Namen der Vergessenheit zu übergeben; doch Theopompos hat ihn überliefert. Vgl. Ephesos.
Herpes (griech.), s. v. w. Flechte (Hautkrankheit); Herpetologie, Lehre von den Flechten, auch Lehre von den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0974,
Inschriften (Sammlungen) |
Öffnen |
für ihre Geschichtswerke, ebenso der Historiker Theopompos, der auch schon epigraphische Quellenkritik übte, indem er die berühmte Urkunde des sogen. Kimonschen Friedensvertrags für untergeschoben erklärte. Ferner erkannte Aristoteles die Wichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Isoëtesbis Isolani |
Öffnen |
er eine rhetorische Schule, die ihm bedeutende Reichtümer einbrachte. Zu seinen Schülern, deren Zahl auf 100 angegeben wird, gehörten die Redner Isäos, Hypereides und Lykurgos sowie die Geschichtschreiber Theopompos und Ephoros. Vom politischen Leben hielt er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Chionidesbis Chipping-Norton |
Öffnen |
und Tra-
giker, Theopompos als Historiker berühmt gemacht.
Als ein Teil des Pergamenischen Reichs kam C.
133 v. Chr. an die Römer, gehörte zu der Provinz
Asia, seit Diocletian zu der Inselprovinz. Seitdem
blieb es im Besitze der byzant. Kaiser, bis
|