Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Toberentz
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0529,
von Toberentzbis Tondeur |
Öffnen |
523
Toberentz - Tondeur.
Weise des Henri Leys Trachten und Umgebung und die ganze Darstellungsweise aus der Zeit des spätern Mittelalters entlehnt, so
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
874
Tlaxcala - Toberentz
Tlaxcala (d. h. Land des Brotes, des Überflusses), auch Tlascala. 1) Der kleinste Staat der Republik Mexiko (s. Karte: Mexiko), im W. an den Staat Mexiko, im N. an Hidalgo grenzend, im S., O. und NO. von Puebla umgeben
|
||
69% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Tlemsenbis Tobler |
Öffnen |
Frauenkrankheiten, Nervenleiden etc. gebraucht werden.
Toberentz, Robert, Bildhauer, geb. 4. Dez. 1849 zu Berlin, besuchte die dortige Kunstakademie und arbeitete dann zwei Jahre in Schillings Atelier zu Dresden. Damals entstanden ein überlebensgroßer Perseus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Stoß
Tieck, 2) Chr. Friedr.
Toberentz
Trippel
Vischer, 1) Nürnb. Erzgießerfamilie
Wagner, 3) Joh. Mart. von
Wichmann, 2) Karl Friedr.
3) Ludw. Wilh.
Widnmann
Wittig
Wolf, 3) Emil
4) Albert
5) Friedr. Wilh.
Zauner
Zumbusch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1018,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
), Toberentz u. a. wirken. Verwandt sind ihnen Zumbusch, Tilgner, Weyr in Wien; Weymüller, Rümann, Knoll in München; Dietz in Dresden; Volz in Karlsruhe. Eine ganz eigene Stellung nimmt Hildebrand in Florenz ein, den unmittelbare Naturbeobachtung zur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0396,
Lutheraner |
Öffnen |
. Otto entworfene, von Toberentz vollendete Lutherdenkmal in
Berlin (1895 enthüllt). Lutherdenkmäler befinden sich außerdem noch in Wittenberg (von Schadow, 1821), in
Möhra (Bronzestatue von Ferd. Müller, 1861), in Eisleben (Erzstatue
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0158,
Berlin |
Öffnen |
das Lutherdenkmal von Otto und Toberentz auf dem Neuen Markt, 1896 die Berolina von Hundrieser auf dem Alexanderplatz und die Frau Gertraudt von Siemering auf der Gertraudtenbrücke enthüllt, und 22. März 1897 ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der frühern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Polychromographiebis Polydesmus |
Öffnen |
zur allgemeinen Anerkennung gebracht haben, sind erst neuerdings Versuche gemacht worden, die Bildwerke polychrom zu behandeln. Namentlich Treu in Dresden hat sich in dieser Beziehung anregend erwiesen; Toberentz in Berlin, Weyr in Wien, Klinger
|