Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tolbiacum
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tokiobaibis Toldy |
Öffnen |
und hat (1896) 59997 E.
Tola, brit.-ostind. Gold- und Silbergewicht = 180 engl. Troygrän = 11,6638 g.
Tolbiăcum, lat. Name von Zülpich (s. d.).
Toldy, Franz, eigentlich Schedel, ungar. Litterarhistoriker, geb. 10. Aug. 1805 in Ofen, studierte
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
. Jahrh.) und ein altes Schloß. In
der Nähe das Dorf Erp mit (1895) 1541 E., Postagentur, Fernsprechverbindung und kath. Kirche. Der Ort ist das röm.
Tolbiacum im Lande der Ubier, welches 70 n.Chr. bereits genannt wird und durch Heerstraßen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
987
Zulukaffern - Zululand.
Tolbiacum (Tolbia) im Lande der Ubier. Hier wurden zu Chlodwigs Zeit die Alemannen von den Franken geschlagen; doch scheint diese Schlacht nicht identisch zu sein mit dem von Chlodwig selbst 496 erfochtenen Sieg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
Vlies
Tokachidake, Ieso
Tökaidö, Japan 155,1
Tökely,Tököly
Tokuninsel, Mudschuinseln
TokutU,Amucu . . -^
Tolba, Mzabiten ,. ^..^
Tolbiacum, Tolbig, Zülpich
Toldi, Niklas, Ungarische Litt. 996,2
Toledo, Alf
|