Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tonneins
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Tonnabis Tonsur |
Öffnen |
, als Getreidemaß = 15 Hektol.; in Marseille nach der Ware verschieden, = 900 Liter Öl, 18 Kisten à 25 Flaschen Wein etc.
Tonneins (spr. tonnängs, Stadt im franz. Departement Lot-et-Garonne, Arrondissement Marmande, an der Garonne und der Südbahn
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tongresbis Tonnen- und Pfundgeld |
Öffnen |
Flüssigkeitsmaß von 4 Barriques (s. d.) oder Bordelaises.
Tonneins (spr. -nängs), Stadt im Arrondissement Marmande des franz. Depart. Lot-et-Garonne in Guyenne, früher Hauptstadt der Herzogherrschaft Vauguyon, rechts an der Garonne, an den Linien
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Martel
Montcuq
Rocamadour
Saint-Céré
Souillac
Lot-et-Garonne, Depart.
Gabordan
Agen
Aiguillon
Casteljaloux
Castillonès
Clairac
Duras
Layrac
Marmande
Nérac
Port Sainte-Marie
Sainte-Livrade
Tonneins
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
durch das Auftreten eines französischen Abenteurers daselbst auf sich gezogen, der es über Nacht in ein "konstitutionelles Königreich" umwandelte. Derselbe, ein Advokat, Namens Tonneins, geboren um 1820 in Chourgnac bei Périgueux, hatte sich, vor den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
. -täng), Sophie, geborne Ristaud, franz. Romanschriftstellerin, geb. 1773 zu Tonneins,
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Cottbus-Großenhainer Eisenbahnbis Cottunni |
Öffnen |
mit den Truppen der Republik in der Nähe von Laval.
Cottĭdae, s. Seeskorpion.
Cottin (spr. -täng), Sophie, geb. Risteau, franz. Romanschriftstellerin, geb. 1770 zu Tonneins im Depart. Lot-et-Garonne, heiratete im Alter von 17 J. einen Bankier C
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Villèlebis Villeneuve (in Frankreich) |
Öffnen |
. d'Agen, Hauptstadt des Arrondissements Villeneuve-sur-Lot, am Lot, über den eine 18 m hohe Brücke (13. Jahrh.) führt, an der Linie Tonneins-Penne der Orleansbahn, hat (1896) 7685, als Gemeinde 13561 E., Gerichtshof erster Instanz,
|