Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tragzapfen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Tragusbis Trajanswall |
Öffnen |
, wird als Wurzelgemüse kultiviert.
Tragus (lat.), die vordere Ohrecke, welche mit der gegenüberliegenden hintern (antitragus) vor der Öffnung des äußern Gehörganges steht.
Tragzapfen, Zapfen, bei welchen der Druck größtenteils in der Richtung
|
||
88% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Tragopanebis Trainieren |
Öffnen |
.
Tragus (lat.), die Ohrecke, s. Gehör.
Tragzapfen, s. Zapfen.
Traille (frz., spr. traj), Fähre, fliegende Brücke.
Train (frz., spr. träng), gleichbedeutend mit Wagenzug, auch Troß, Fuhrwesen (früher Roßpartei) genannt, umfaßt die Transportmittel
|
||
52% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Zanowbis Zapfendreschmaschine |
Öffnen |
Querschnitt rechtwinklig zur
Längenachse des Z. eine kreisrunde Form besitzt. Sie werden umfaßt von Büchsen oder Lagerschalen, in denen sie sich drehen und
von deren Lager die Welle oder Achse getragen wird.
Man unterscheidet Tragzapfen
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Zanthoxyleenbis Zapfen |
Öffnen |
Maschinenteilen (Achsen, Wellen, Hebel, Stangen etc.), welche in geeigneten Unterlagen (Lagern, s. d.) eine Drehung dieser Teile um die Zapfenachse zulassen. Man unterscheidet nach der Art ihrer Belastung zwei Hauptgruppen von Z.: Tragzapfen, welche
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
Reibungsräder, s. Friktionsräder
Riemenräderwerk
Rolle
Schnur ohne Ende *
Schwimmer, s. Dampfkessel
Schwungrad
Sicherheitsventil, s. Dampfkessel
Spurzapfen
Stiefel
Stirnzapfen
Stopfbüchse
Stützzapfen
Tragzapfen
Transmission
Treibriemen
Trilling
|