Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trattati
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Celliotenbis Cellularpathologie |
Öffnen |
man aber die deutschen und ital. Meister von ihm unterscheiden gelernt, welche ihm zum Teil in der
Kunst des Treibens überlegen waren.
Seine technischen Kenntnisse legte C. in « Due trattati, uno intorno alle otto principali
|
||
53% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
starb. C.s « Rettorica » (Vened. 1559 u. ö.) behandelt die Rhetorik streng nac h Aristotelischen Grundsätzen. Geschätzt sind auch seine « Trattati ovvero discorsi sopra gli ottimi reggimenti delle repubbliche antiche e moderne » (Vencd. 1555 u. ö
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
. Die "Trattati sopra gli ottimi reggimenti delle reppubliche antiche e moderne" (Vened. 1555, 1574) sind auch in die "Classici italiani" (Mail. 1805) aufgenommen worden. Vgl. "Lettere di Bartolommeo C." (Bologna 1869).
Cavalcaselle, Giovanni Battista
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Celliotenbis Celluloid |
Öffnen |
, sein Leben gleichsam noch einmal mit allen seinen Freuden und Leiden durchlebend, wie durch die Lebendigkeit und Natürlichkeit der Sprache, leidet aber auch stark durch die Prahlerei des Autors. Seine "Trattati dell' oreficeria e della scultura" erschienen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Gétrozbis Geusen |
Öffnen |
. die herrlichsten Werke in getriebener Arbeit, worin Deutschland und Italien miteinander wetteiferten. Vgl. B. Cellinis "Trattati dell' orificeria e della scultura" (deutsch, Leipz. 1867).
Gétroz (spr. schetro, auch Giétroz, Gétros), im französischen Teil
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
.); Pozzi, Geografia politica e statistica dell' Italia (Mail. 1864); das große, in Mailand erschienene Sammelwerk "L'Italia sotto l'aspetto fisico, storico, artistico e statistico" (in drei Abteilungen: "Dizionario corografico" von Amati, "Trattati
|