Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trauzls
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Trauzls Dynamitbis Traventhal |
Öffnen |
964
Trauzls Dynamit - Traventhal
tung, im Geltungsbereiche der Ehevorschrift des Tridentinischen Konzils jedoch nur noch dann, wenn die Erklärung in Gegenwart der Pfarrer der Brautleute und vor zwei oder drei Zeugen abgegeben ist (vgl. Fleiner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
. Meyer, Die Explosivkörper (das. 1874); Trauzl, Die Dynamite (Wien 1876 und Berl. 1876); Heß, Sprenggelatine (das. 1878); Rziha, Theorie der Minen (Lemb. 1866).
Sprengweite, s. Intervall.
Sprengwerk, im Gegensatz zu Hängewerk (s. d.) Baukonstruktion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
der Sprengelschen Sprengstoffe. Vgl. Trauzl, Sprengels saure Explosivstoffe und der H. (Wien 1887).
"Hellriegel, Hermann, Agrikulturchemiker, geb.
21. Okt. 1831 z.: Mausitz bei Pegau, studierte Landwirtschaft zu Tharant, fungierte daselbst, 1854
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Abel (Karl Friedr.)bis Abeliten |
Öffnen |
oder Schießwolldynamit, Trauzls Dynamite, Dualin, Sebastin, Gelatinedynamit oder Neudynamit, Lignose, Sprenggelatine oder Sprenggummi, Vigorit, Extradynamit, Forzit, Nitrolit, Meganit, Atlasdynamit u. a. m.
Abelīten, Abelianer, Abelonier, Name
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Dynamisbis Dynamit |
Öffnen |
deren das Nitroglycerin in gelatinösen Zustand übergeführt wird; hiernach heißt die ganze Klasse Nitrogelatine. Es gehören hierher Glyoxylin, Trauzls D., Dualin, Sebastin, Sprenggelatine, Nobels rauchschwaches Pulver (Ballistit), Gelatine-Dynamit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Dynamitgeschützebis Dynamomaschinen |
Öffnen |
Sprengtechnik (Wien 1873); E. von Meyer, Die Er-
plosivkörper (Vraunschw. 1874); Trauzl, Die neuen
Sprengstoffe (Wien 1885); Guttmann, Handbuch
der Sprengarbeit (Vraunschw. 1893); Häußermann,
Sprengstoffe und Zündwaren (Stuttg. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
, Das Schießpulver, die Explosivkörper und die Feuerwerkerei (im «Handbuch der chem. Technologie», Braunschw. 1874); Isidor Trauzl, Die E. der Gegenwart (Wien 1877); Kerl und Stohmann (Muspratt), Encyklopäd. Handbuch der technischen Chemie (3. Aufl., 7 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Schießpulvermonopolbis Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
. Schießplatz.
Schießwolldynamit, Bezeichnung für das Glyoxylin (s. d.), auch für Trauzls Dynamit (s. d.).
Schießwolle, s. Schießbaumwolle.
Schießwollpulver, Lenksches, s. Schießpulver (S. 432 b).
Schievelbein, Herm., Bildhauer, geb. 18. Nov
|