Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Triesch
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Trierebis Triest |
Öffnen |
) 8 0,15 33019 -
Trier (Landkreis) 1011 18,36 73949 73
Wittlich 642 11,66 38000 59
Vgl. Bärsch, Beschreibung des Regierungsbezirks T. (Trier 1846-49, 2 Bde.).
Triere, s. Triremen.
Triesch, Marktflecken in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Iglau
|
||
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
923
Traumatische Neurose - Triesch
qelähmt sind, im T. jemand im Bette neben sich zu haben. Auch durch das Muskelgefühl wird der Inhalt des Traumes wesentlich beeinflußt; wir bewegen den Vorderarm, und sogleich entsteht die Traumvorstellung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
oder zum Wasser anfertigen; in ihr sind die Sürlin und Schlaiß.
Die siebzehnte Zunft ist die der Bader und Rasierer; in ihr sind die Triesch u. s. w.
Diese Zünfte sind alle nach geschriebenen Gesetzen geordnet, und jede hat ihren Zunftmeister, der vom
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
XII
Register
Seite
Trient, Talschlucht v. Tr 63
Triesch, 17te Zunft 93
Tripolis, Tarabulus 84
Trompeter, tubicen 29 f.
Truta, s. Forelle.
Tuchmacher, pannitores, 11te Zft. 93
Tübingen, Tuwingen, Pfalzgrafen Hermann u. Hugo 134
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
. Die Fischerei gibt reichlichen Ertrag an Trieschen, Weißfelchen, Aalen und Welsen (bis 70 kg). Der See friert selten ganz zu, zuletzt geschah dies 1789, 1830 und 1880. An der Ostseite desselben, namentlich bei Estavayer und Cortaillod, hat man bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Neumann-Strelabis Nibby |
Öffnen |
durch Schwefelwasserstoff das Zink l zuletzt unter Zusatz von wenig Natriumacetati, filtriert, verjagt den Schwefelwasserstoff und fällt Nickelhydroxyd mit Kalilauge.
Mcuwirth, Joseph, österreich. Politiker und Nationalökonom, geb. 6. Mai 1839 zu Triesch bei Iglau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Speidel, Ludwig 860
Tovote, Heinz 919
Triesch, Friedr. Gust. 923
Valdeck, Rudolf 940
Villinger, Hermine 953
Vintler, Hans von 953
Wätzoldt, Stephan 977
Ziegler, Johannes 1004
Ausländer.
Engländer.
Alexander, George Gard. 13
Barrie, James
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) |
Öffnen |
«, das gar keine gering zu schätzende Bühnenwirkung hat; jedenfalls ist der zweite Akt ein humoristisches Kabinettsstück. Zu erwähnen wären noch: Ganghofer und Brociner: »Die Hochzeit von Valeni«, eine richtige Boulevardtragödie, Triesch und Schnitzer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
, österr. Publizist und Politiker, geb. 6. Mai 1839 zu Triesch bei Iglau, studierte in Prag und Wien Nationalökonomie und Chemie und widmete sich dann der Journalistik. Er war 1864 bei der Gründung der "Neuen Freien Presse" beteiligt, deren Redaktion
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Grünewald, Laibach
vnrry - Heinrich Herrnfeld, Wien
Hartmann, Alexander - Friedrich Gustav Triesch, Wien
Hariner, E. - Frl. Emma v. Twardowsta, Berlin
Hartschmidt, M. - Frl. Marie Schmidt, Hannover
Harttuny, Iul. - Iul. Alb. G. v. Pflügt ^Harttung
|