Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trona
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
einen Flächeninhalt von 111,609 qkm (2027 QM.) mit (1876) 182,245 Einw.
Trona, s. Soda, S. 1047.
Tronchet (spr. trongschä), François Denis, franz. Advokat und Verteidiger Ludwigs XVI., geb. 1726 zu Paris, erlangte als Advokat einen bedeutenden Ruf
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Tromsöbis Tropengebäude |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Trona, aus dem Wasser der afrik. Natronseen beim Verdunsten auskrystallisierendes anderthalbkohlensaures Natrium, Na₄H₂C₃O₉ + 3 H₂O, dasselbe also wie Urao (s. d.).
Tronçais (spr. trongßäh), Eisenwerk im Depart
|
||
38% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
.
Trona , s.
Soda (536).
Tropäolin , s.
Anilinfarben .
Tropfen , s.
Dr
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0500,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
allerdings sehr unreines Natriumcarbonat gewonnen, welches unter dem Namen "Trona" in den Handel kam. Durch Umkehrung dieses Wortes ist unser heutiges "Natron" entstanden. Ein gleiches Produkt wird in Südamerika unter dem Namen "Urao" gewonnen. Beide
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tormentillwurzeln 99.
Traganth 216.
Traubenhonig 606.
- zucker 604.
Tresterschwarz 709.
Tribromethan 568.
Trichloraldehydhydrat 582.
Trichloressigsäure 587.
Trichlormethan 566.
Trijodmethan 568.
Trinitrophenol 628.
Trockenmittel 720.
Trona 487
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0236,
Mineralogie: Geolithe, Haloide, Metalle, Metalloide, Metalloidoxyde |
Öffnen |
Scagliola, s. Gips
Schönit
Schwererde (Baryt), s. Schwerspat
Schwerspat
Selenit
Spargelstein, s. Apatit
Staffelit
Stalaktit, s. Tropfstein
Staßfurtit, s. Boracit
Strontianit
Struvit
Talkspat, s. Magnesit
Trona, s. Soda
Türkis
Urao, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Natriumbichromatbis Natron |
Öffnen |
Abgabe von etwas
Kohlensäure bei Weißglut, d. über das saure
kohlensaure Natrium, AaHOOg, s. Natrium-
bicarbonat, c. Das Natriumsesquicarbonat,
N^II^o^ 4-3Ü20, findet sich in der Natur
und ist unter den Namen Trona (s. d.) oder Nrao
(s. d
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0536,
von Smaragdbis Soda |
Öffnen |
50000 Ztr. Erdsoda jährlich gewonnen werden, die man Debrecziner oder Kehrsoda nennt. Sie bildet bloß einen Inlandsartikel und wird besonders zur Darstellung der berühmten Debrecziner Seife verbraucht. Die in Ägypten vorfindliche S. heißt dort Trona
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Nationalvermögenbis Natriumaluminat |
Öffnen |
als Steinsalz, salpetersaures Natron als Chilisalpeter, kohlensaures Natron als Urao und Trona, borsaures Natron als Borax, schwefelsaures Natron als Glauberit, Fluornatrium im Kryolith, kieselsaures Natron im Nephelin, Sodalith, Andesin, Albit, Labradorit etc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
, Bornu, Fezzan, Kleinasien, Armenien, Persien, Hindostan, Tibet, Tatarei, Mongolei, China, Südamerika, Mexiko, Kalifornien). Die aus ägyptischen Seen gewonnene S. heißt Latroni; als Auswitterungsprodukt des Bodens liefert Ägypten die Trona, Südamerika
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Karl XI. (König von Schweden)bis Karl XII. (König von Schweden) |
Öffnen |
war. Jedoch gelang es K. durch die
Siege bei Halmstad und Lund (1676) und Lands-
trona (l677), seine Stellung zu behaupten, und der
auf Ludwigs XIV. Geheiß geschlossene Friede (1679
zu St. Germain, Fontaincbleau und Lund) führte
keine erhebliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Natolienbis Natriumbicarbonat |
Öffnen |
,Natriumbisulfat,Natrium-
carbonate, Natriumchromate, Natriumnitrit, Na-
triumoxyd, Natriumphosphat, Natriumsulside, Sa-
licylsäure, Schweflige Säure, Trona, Nnterschwef-
lige Säure, Wasserglas, Weinsäure. Offizinell sind
gegenwärtig: ^. aceticum
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Uranpecherzbis Urban (Päpste) |
Öffnen |
Wasser der südamerik. Natronseen beim Verdunsten auskrystallisierendes anderthalbkohlensaures Natrium, Na₄H₂C₃O₉ + 3 H₂O, dasselbe also wie Trona (s. d.).
Uraptĕryx sambucarĭa, s. Holunderspanner.
Urāri, Pfeilgift, s. Curare.
Uraricoera, Oberlauf des
|