Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tunicella
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Tungusisches Meerbis Tunis (Staat) |
Öffnen |
.
Tunicāta , s. Manteltiere .
Tunicella (lat., Dalmatica minor , auch Subucula ), das
zunächst über der Alba getragene Gewand des celebrierenden Priesters. (S. Liturgische Gewänder .)
Tunĭka , ein röm. Kleidungsstück für Männer
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
(Levitenkleid) ist die sogen. Dalmatika oder Tunicella. - Jemand den oder die L. lesen heißt in der Vulgärsprache s. v. w. einen derben Verweis erteilen, mit Bezug auf das 3. Buch Mosis (Leviticus).
Leviticus (lat.), s. Pentateuch.
Levkas, Insel
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Subtropenbis Succursalpfarreien |
Öffnen |
. Subtropenzone im Sommer zur Passatregion, liegt im Winter aber außerhalb, da alsdann der ganze Passatgürtel sich mehr nach der südl. Halbkugel verlegt.
Subucula (lat.), die untere der beiden Tuniken (tunica intima), auch die Tunicella (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Lituitenbis Litze |
Öffnen |
: die Strümpfe, die Schuhe, das Schultertuch, die Alba, der Gürtel, die Stola, die Tunicella, die Dalmatica, die Casula, die Handschuhe, die Inful, die Manipula, das Rationale (jetzt selten getragen), das Pallium, die Ringe, der Bischofsstab. (S. auch Meßgewand
|