Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tursi
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Turris ambulatoriabis Tussilago |
Öffnen |
Wohnsitz hat T. gegenwärtig in Blasewitz bei Dresden.
Tursellīnus, s. Torsellino.
Tursi, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Lagonegro, Bischofsitz, mit Kathedrale, Baumwollbau und (1881) 3174 Einw.; wurde im 9. Jahrh. von den Arabern erbaut
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
seinem obersten Seeadmiral, verlieh ihm das Fürstentum Melfi und die Herrschaft Tursi; mit gutem Grund, denn Andrea D.s Vorgehen gegen die afrik.
Piraten und die glückliche Wegnahme des türk. Coron und Patras (1532) schützte die ungar. wie die span
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Potenza 1)
Rapolla
Rionero
Rivello
San Fele
Saponara
Tricarico
Tursi
Venosa
Campagna di Roma (Latium)
Rom
(Stadt Rom:)
Comarca
Engelsburg, s. Rom
Lateran, s. Rom
Leoninische Stadt, s. Rom
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Dörfelbis Doria |
Öffnen |
eine Bildsäule. Kaiser Karl V. ernannte ihn zu seinem Oberbefehlshaber zur See, verlieh ihm den Orden des Goldenen Vlieses, später auch das Fürstentum Melsi und das Marchesat Tursi und erhob ihn zum Großkanzler des Königreichs Neapel. 1532 erfocht D. an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
prächtige Residenz der Dogen, jetzt Sitz
mehrerer Behörden, ein Bau des 13. Jahrh., im
16. Jahrb. durch Rocco Pennone umgebaut, uacb
dem großen Brande 1777 modernisiert; Palazzo
Municipale (Stadthaus), früher Doria Tursi, im
16. Jahrh, von Rocco
|