Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tussi
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tusci'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Persischer Meerbusenbis Persische Sprache |
Öffnen |
); "Achlâk-i-Nâçirî" von Nasîr eddin Tûßî (gest. 1273; lithographiert Bombay 1267 d. H. u. öfter); "Achlâk-i-Muhsinî" von dem Korankommentator Hußein Wâïs Kâschifî (gest. 1504; herausgegeben Kalkutta 1809, Hertford 1853 u. öfter); "Achlâk-i-Dschalâlî
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
die Unterwerfung leicht gemacht.
Toucy (spr. tußi), Stadt im franz. Departement Yonne, Arrondissement Auxerre, an der Ouanne und der Eisenbahn Triguères-Clamecy, mit Schloß, Fabrikation von Wollenstoffen, Gerberei, Handel mit Vieh und Eisenwaren
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
); die Achlâk-i nâseri, von Naßir ed-dîn Tûßi, 1255; die Achlâk-i Muhsini, von Hußein Wâis Kâschifi, um 1480 (Kalk. 1809; Hertford 1850), und Achlâk-i Dschelâli (Kalk. 1811; englisch von Thompson, Lond. 1839); aus der Religionsgeschichte: das Buch Ulemâ
|