Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Uranolithe
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Uranglasbis Uranpecherz |
Öffnen |
|
, der Lehre von der Bestimmung der Entfernungen am Himmel, einzelne Teile der Astronomie.
Uranolatrīe (griech.), Verehrung der Himmelskörper, besondere Art des Polytheismus; vgl. Sabäismus.
Uranolithe, s. v. w. Meteorsteine.
Uranomorphen, s
|
||
| 100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Uraltaubis Uranotantal |
Öffnen |
|
.), Himmelsbeschreibung.
Uranolīthen (grch.), s. Meteorsteine.
Uranomĕtrie (grch.), Himmelsmessung, ein für verschiedene Sternkarten (s. d.) gewählter Name.
Uranoplástik (grch.), die künstliche Gaumenbildung.
Urănos (grch.), Himmel. Er erscheint
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
|
.
Meteorsteine (Meteoriten, Aerolithe, Uranolithe, Luftsteine, Bätylen), Eisen- oder Steinmassen, meist ein Gemenge von beiden in den verschiedensten Verhältnissen, welche in bald größern, bald kleinern Stücken, einzeln oder gleichzeitig in größerer Anzahl
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
|
.
Meteōrstahl oder Nickelstahl, eine nickelhaltige Stahllegierung.
Meteōrstaub, soviel wie Passatstaub (s. d.).
Meteōrsteine, auch Mondsteine, Meteoriten, Meteorolithen, Aerolithen oder Uranolithen, die steinartigen oder metallischen Massen
|
||