Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Valdieri
 hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0035,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Valdagnobis Valença | Öffnen | 
| 
                                                                 (Bonn 1883) veröffentlicht worden. Vgl. E. Stern, Alf. et Juan V. (Straßb. 1869); Carrasco, Alfonse et Juan de V. (Genf 1880).
Val d'Hérens, s. Hérens.
Valdiēri, Flecken in der ital. Provinz Cuneo, im Gessothal, mit Eisengruben, Marmorbrüchen
                                                             | ||
| 63% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0156,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Valdabis Valencia (in Spanien) | Öffnen | 
| 
                                                                . Fassa, Val di.
Valdiēri, Bagni di, frz. Vaudier, Badeort im Kreis und der Provinz Cuneo in Piemont, 1349 m ü. d. M., im obern Gessothal, am Nordwestfuß der Punta Argentera (3297 m) und dem Südostfuß des Monte-Matto oder Rocca del Mat (3087 m) in den
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0096, Geographie: Italien | Öffnen | 
| 
                                                                
		Mondovi
		Racconigi
		Saluzzo
		Savigliano 
		Valdieri 
		Vinadio 
	Novara 
		Arona 
		Baveno
		Biella
		Borgo (B. Manero)
		Canobbio
		Cossato
		Crescentino
		Domo d'Ossola
		Galliate
		Intra
		Masserano
		Oleggio
		Orta
		Ossola
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0366,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Cumnockbis Cuneus | Öffnen | 
| 
                                                                 bietet Marmor, Schiefer, Eisen, silberhaltiges Blei etc. Auch berühmte Mineralquellen (zu Valdieri u. a.) sind vorhanden. Die Industrie verarbeitet Seide, fabriziert Tuch, Leinwand, Sensen und Sicheln, Glas und Leder. Die Provinz zerfällt in die vier
                                                             | ||
