Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vallade
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
204
Saint-Simon-Vallade - Saint Vincent (Insel)
Leroux wurde ein namhaftes Blatt, der "61od6",
für die neue Lehre gewonnen, der 19. Jan. 1831
zum erstenmal als "^oui-nai äe 1a äoctriiie äs
8aint-8iin0ii" erschien. Die Schule, die bereits
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Brassier de Saint-Simon Valladebis Braten |
Öffnen |
348
Brassier de Saint-Simon Vallade - Braten.
eiförmig, die Blütentraube schon während des Aufblühens verlängert, die Schoten auf abstehenden Stielen aufrecht, die Samen glatt, wächst auf Helgoland und an den Küsten Westeuropas
|
||
66% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Brassier de Saint-Simon-Balladebis Brater |
Öffnen |
Kelch, hellgelben Blumenblättern und kurzgeschnäbelten, samt ihrem Stiel dem Stengel angedrückten Schoten.
Brassier de Saint-Simon-Vallade (spr. -ßĭeh dĕ ßäng himóng wallahd), Maria Jos. Ant., Graf von, preuß. Diplomat, aus einer südfranzösischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
mit vollem Recht. Eine erste Gesamtausgabe seiner Gedichte erschien in 3 Bänden (Vallad. 1797); die vollständigste, von ihm selbst vorbereitet, nach seinem Tod (Madr. 1820, 4 Bde., u. öfter). Eine Auswahl enthalten Wolfs "Floresta de rimas modernas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Guerrieri-Gonzagabis Guevara y Dueñas |
Öffnen |
ausgelegt und in fast alle Sprachen übersetzt), eine Art Kyropädie, die dem Kaiser Karl V. das Vorbild eines Fürsten zeigen sollte; "Decada de los Cesares", Lebensbeschreibungen von zehn römischen Kaisern (zuerst Vallad. 1539); "Epistolas familiares
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Obstzuckerbis Ocaña |
Öffnen |
und Schwung. Nicht zu verwechseln mit diesem Werk Ocampos ist eine "Cronica general", die auf Befehl Alfons' des Weisen abgefaßt worden war und von O. herausgegeben wurde (Zamora 1541 u. Vallad. 1604).
Ocaña (spr. okannja), 1) Bezirksstadt in der span
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanische Litteratur (bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
geschah die Abfassung einer Weltchronik und der Geschichte der Kreuzzüge ("La gran conquista de Ultramar"), abgedruckt in der "Biblioteca de autores españoles", Bd. 44) sowie einer spanischen Chronik, der berühmten "Crónica general" (Vallad. 1604
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
Blanckenburg, M. K. H. v.
Blome
Bockum-Dolffs
Bodelschwingh *, Karl von
Bodelschwingh-Velmede
Bonin, 2) Gust. v.
Brassier de St.-Simon Vallade
Braun, 7) Karl
Brüggemann, 1) J. H. Th.
2) K. H.
Bucher, 3) Lothar
Bülow, 3) L. F. B. H. v.
4) U. H. W
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0148,
Karl Ⅵ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
et reipublicae Carolo Ⅴ. Caesare (Straßb. 1555); die bekanntesten Biographien älterer Zeit sind: Sandoval, Vida y hechos del emperador Carlos Ⅴ. (Vallad. 1604); Robertson, History of the reign of Charles Ⅴ. (Lond. 1769). Von neuern Werken
|