Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Via Egnatia hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0449, von Struga bis Struktur Öffnen
der großen Straße Durazzo-Saloniki ( Via Egnatia ), hat etwa 3000 meist christl.-slaw. E. und ist bedeutend durch jährlich zwei Messen. Die beträchtliche Fischerei liefert besonders schmackhafte Aale
83% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0370, von Vlotho bis Vogel (Eduard) Öffnen
. Ebene, an der Via Egnatia und der Bahn Saloniki-Bitolia, auf und an einer 80–100 m hohen Felswand gelegen, über welche die Wasserfälle eines rechts zum Mavroneri (Karasmak) gehenden Flusses herabstürzen, zählt über 14000
67% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0550, von Amphilochos bis Amphitheater Öffnen
: die Via Egnatia führte durch A. Amphiprostylos (grch.), ein Tempel, an dessen beiden Schmalseiten sich eine Säulenreihe mit offener Vorhalle befand, bei dem also die Stirnmauern der Cella nicht bis vorn verlängert waren, wie beim
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0223, von Salomonsnüsse bis Salop Öffnen
nennen: die Niederlassung der Banque Ottomane, das große Jesuitenkolleg, Zollhaus, der Bahnhof etc. Ein besonderes Interesse verleihen der Stadt die Reste aus dem Altertum: zwei römische Triumphbogen (an der ehemaligen Via Egnatia), eine Kolonnade
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0591, von Fasaneninsel bis Faschinenmesser Öffnen
Vasen und Schmuckgegenständen. Egnatia war ein sehr belebtes Hafenstädtchen, weil hier die Via Appia die Küste erreichte. Fasānschnecke (Phasianella), Gattung der Kreiselschnecken (s. d.) mit etwa 60 lebenden, den wärmern Meeren angehörigen, und 70
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0321, Albano Öffnen
Annäherung an Italien ist es zur Vermittelung zwischen diesem und der Balkanhalbinsel berufen und hat diese Rolle im Altertum auch gespielt; damals zog von der Hafenstadt Dyrrhachium (Durazzo) die große Heerstraße, die Via Egnatia, durch A. nach Saloniki
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0049, von Heraien bis Herakles Öffnen
(403 ward sie von den Kathagern zerstört): H. bei Trachis in der Landschaft Malis in der Nähe der Thermo- pylen, eine Kolonie der Spartaner; endlich zwei Städte in Macedonien: H. Lynkestis (oder Pelago- nia), an der Via Egnatia, nicht weit vom
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0989, von Monarde bis Monbuttu Öffnen
. ist für den Binnenhandel von großer Bedeutung, da es an dem Kreuzungspunkte der Straßen Saloniki-Durazzo (Via Egnatia) und Sofia-Iannina liegt. Es hat einen sehr bedeutenden Bazar, 50000 sehr gewerbfleißige E., gemischt aus Türken, Albanesen, Walachen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0992, von Pelju-Inseln bis Pelletierin Öffnen
. noch als Stationsort an der ganz Illyrien und Macedonien durchschneidenden Militärstraße (via Egnatia) wichtig. – P. hieß auch eine Stadt im Ostjordanlande, die zur Dekapolis (s. d.) gehörte und die Zufluchtsstätte der christl. Gemeinde