Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vibrieren
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Vibiliabis Vic |
Öffnen |
der gestrichenen Saite ganz einfach folgt. (S. Lissajoussche Figuren.)
Vibrationstheorie, s. Licht.
Vibrieren (lat.), schwingen, zittern.
Vibriōnen, den Spirillen (s. Spirillum) nahestehende Bakterien von der Form wenig schraubenförmig gewundener kurzer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
Tracheenmündungen besondere dünnhäutige Zungen, welche beim Flug vibrieren und zusammen mit dem Eigenton der schwirrenden Flügel das Summen hervorbringen.
Fortpflanzung der Insekten.
Die Fortpflanzung der I. ist vorwiegend zweigeschlechtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Militärstraßenbis Militärtransportordnungen |
Öffnen |
Inspecteur der Militärtelegraphie, hat einen Stabsoffizier zum Direktor und mehrere Ingenieuroffiziere zu Lehrern. Die Schüler werden mit dem Morseschen Schreibapparat und mit Vibrier- und Klopfapparat vertraut gemacht, dagegen sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fiore della Nevebis Fische |
Öffnen |
. lebhaftes Vibrieren einer kleinen Hautstelle dicht hinter der Kiemenöffnung und fand, daß diese in Beziehung steht zu der Erzeugung eines Trommelgeräusches, welches von schnell aufeinander folgenden Zusammenziehungen der Seitenrumpfmuskeln ausgeht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fischerbis Fischer von Wellenborn |
Öffnen |
Brustflossen mitteilen und hier, wo die Amplitude nach der Spitze hin zunimmt, dem Auge sichtbar werden. Diese rein passive, meist als ein Vibrieren bezeichnete Bewegung kann so heftig werden, daß es aussieht, als ob die Flügel geschüttelt oder geschwungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wellenastrildbis Wellenbrecher |
Öffnen |
durch den sog. Flammenzeiger nachweisen; das sind Gasflammen, deren Ausflußöffnungen durch Membranen mit der Luftsäule der Pfeife in Verbindung stehen (s. Tafel: Schall, Fig. 8). Läßt man die Pfeife ertönen, so vibrieren die Flammen, deren Membranen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0538,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
verlegten Führung kommen Klem-
mungen weniger vor. Der Vcrschlußkolben wird bei
dem Schusse weniger vibrieren und bietet der Pa-
tronenhülse einen bcständigern Stoßboden als bei
dem bisherigen Modell. Durch die größere Stabi-
lität des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
. Hingegen besteht das Mundstück aus einem einfachen, etwas stärkern und breitern Rohrblättchen, das bei seinem Vibrieren auf eine Kapsel aufschlägt, bei den Klarinettenarten, nämlich bei der Klarinette selbst (Fig. 6) und bei einer Abart davon, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
dagegen die vertikal schwingende Stimmgabel allein, so erblickt man eine lotrechte Lichtlinie. Vibrieren jedoch beide Stimmgabeln gleichzeitig, so erblickt man auf dem Schirm Kurven, deren Gestalt von dem Intervall der beiden Stimmgabeln abhängt. Wenn
|