Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Viktorshöhe
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
.
Viktorĭaorange, trinitrokresolsaures Ammoniak.
Viktorĭasteine, s. Steine, künstliche.
Viktorĭa-Stift, s. Frauenvereine, S. 629.
Viktorshöhe, s. Ramberg.
Viktualĭen (lat.), Nahrungsmittel, Eßwaren.
Viktualĭenportion, im deutschen Heer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Alexinatzbis Alfa |
Öffnen |
. In der Nähe liegt der 569 m hohe Rammberg (Viktorshöhe) mit Aussichtsturm. Vgl. Kothe, A. als Stahlbad und klimatischer Gebirgskurort (Berl. 1883).
Alfa (Halfa), s. v. w. Esparto. In Ägypten Leptochloa bipinnata Hochst. (Eragrostis cynosu-^[folgende
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anguisciolabis Anhalt |
Öffnen |
Unterharzes, dessen höchste Kuppe hier, der Ramberg (Viktorshöhe), zwischen Gernrode und Alexisbad, 615 m Höhe erreicht. Vom Unterharz senkt sich das Land nach der Saale hin; jenseit dieses Flusses bildet es bis zur Elbe eine zum Teil wellenförmige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0803,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
aus älterm Kohlengebirge (Kulm) zusammengesetzt ist, während der hervorragendste Teil, das Brockengebirge (Brocken 1142 m), sowie der Ramberg auf dem Unterharz (Viktorshöhe) nebst der Roßtrappe aus Granit und der Auerberg (Josephshöhe) aus Porphyr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
Gebirge erhebt sich der hohe, steil abstürzende Ilsenstein. Der Unterharz erscheint als eine weite Hochfläche, unterbrochen nur durch die Granitmasse des Rambergs (Viktorshöhe 575 m) und die Porphyrkuppe des Auerbergs (Josephshöhe 575 m). Man scheidet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Rambambis Rambouillet |
Öffnen |
), Berg des Unterharzes, bei Gernrode im anhaltischen Kreis Ballenstedt, 575 m hoch, mit einem Gasthaus und auf dem höchsten Punkt (Viktorshöhe) einem 1829 vom Herzog Alexius erbauten, 27 m hohen hölzernen Balkenturm, der eine treffliche Aussicht gewährt
|