Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Virolafett
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Virolafettbis Viscaya |
Öffnen |
227
Virolafett - Viscaya.
Virolafett, s. Talg, vegetabilischer.
Virovititz (ungar. Veröcze), Komitat in Kroatien-Slawonien, wird von den Komitaten Sümeg, Baranya und Bács-Bodrog (wovon es die Drau und Donau trennt) sowie von Belovár, Pozega
|
||
82% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Virginische Schlangenwurzelbis Virus |
Öffnen |
die kleinsten, V.
Virīt, eine in Nordamerika hergestellte Art Dynamit (s. d.).
Virītim (lat.), Mann für Mann.
Virolafett, s. Myristica.
Viromandŭer, s. Belgen.
Virovitiz, Virovitice, deutscher und slaw. Name von Veröcze (s. d.) in Kroatien
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Myrinxbis Myron |
Öffnen |
Juss. (Virola sebifera Aubl.) werden Fette gewonnen, die zur Kerzenfabrikation dienen, von der erstern das sog. Ocubawachs, von der letztern eine talgartige Substanz, das Virolafett.
Myristicacēen (Myristacĕae), Pflanzenfamilie aus der Ordnung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Talfourdbis Talisman |
Öffnen |
Kerzenfabrikation. Virolafett, aus den Samen von Virola sebifera in Guayana durch Auskochen und Pressen gewonnen, ist gelblich, innen oft bräunlich mit punktförmigen Kristallaggregaten, riecht frisch nach Muskatbutter, wird bald ranzig, schmilzt bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
-, Myrtenwachs), das japanische Wachs etc. Über diese und andre feste Pflanzenfette, wie Vateriatalg (Pineytalg), Virolafett, chinesischer Talg, japanisches Wachs, s. Talg, vegetabilischer.
Wachsbaum, s. v. w. Myrica cerifera.
Wachsbeere, Pflanze, s. v. w
|