Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vogel von Vogelstein
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Vogel von Falckensteinbis Vogelfang |
Öffnen |
1886).
Vogel von Vogelstein, Karl Christian, Maler, Sohn von Vogel 1), geb. 26. Juni 1788 zu Wildenfels im Erzgebirge, erhielt den ersten Unterricht von seinem Vater, besuchte seit 1804 die Akademie in Dresden und reiste 1813 nach Italien, wo
|
||
95% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
von Vogelstein , Karl, Maler, s. Vogel von
Vogelstein
(S. 375 b).
Vogel , Karl, Kartograph, geb. 4. Mai 1828 in Hersfeld, bildete sich zum
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Vogelspinnebis Vogel von Vogelstein |
Öffnen |
375
Vogelspinne – Vogel von Vogelstein
und SO. vom Spessart, durch die Wetterau und das Lahnthal im W. vom Taunus und Westerwald, durch die Fulda und deren Nebenfluß Fliede im O
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0227,
von Grünenwaldbis Gruner |
Öffnen |
(für das Dresdener Galleriewerk), nach Raffael Giulio de' Medici, wozu er in Madrid die Zeichnung machte, nach Vogel v. Vogelstein die Anbetung der Hirten, neun Platten für Passavants Atlas zu »Raffael von Urbino« und nach Guercino den heil. Hieronymus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Stieler, 2) Karl Joseph
Stilke
Stückelberg
Süs
Thoren
Thumann
Tischbein
Tschautsch
Vautier
Veit
Vogel, 1) Chr. Lebr.
2) K. Ch., v. Vogelstein
Volkers
Voltz
Wach
Waldmüller
Weber, 14) August
Werner, 3) Karl
5) Ant. Alex. v
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Thäterbis Thaumatrop |
Öffnen |
auf der Akademie daselbst seine Ausbildung, kam 1820 in das Atelier des Professors Seifert und wurde zuerst durch den Stich nach einer Zeichnung von Cornelius: Spaziergang am Ostertage, bekannt. Ein Stich nach Vogel von Vogelstein: Allegorische Figur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Barth |
Öffnen |
Nibelungenlied begann. Nach wechselndem Aufenthalt in Nürnberg, Freiburg, Frankfurt a. M. (wo 1826-30 unter anderm seine zierliche Arbeit: die schwebende Charitas, nach einem Deckengemälde in Pillnitz von Vogel v. Vogelstein, entstand) und Darmstadt ließ
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0556,
Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) |
Öffnen |
) und Vogel v. Vogelstein (1824 und 1826), das Porzellangemälde von Sebbers (1826), das Ölgemälde von Stieler (1828), der Stich von Barth (mit Benutzung des Stielerschen Bildes, 1829), die wunderliche Kolossalbüste Davids (Weimarer Bibliothek, 1829
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Persienbis Peters |
Öffnen |
in seiner Vater stadt und ging 1825 nach Rom, wo er mit Ludwig Richter u. a. in engen Verkehr trat. 1826 heimgekehrt, fand er in dem Schloß zu Pillnitz bei den Fresken von Vogel v. Vogelstein Beschäftigung und erhielt später durch v. Quandts Vermittelung
|