Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volkmarsdorf
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Volkmanniebis Volksbücher |
Öffnen |
. Aufl., das. 1886); »Paulus von Damaskus bis zum Galaterbrief« (das. 1887).
Volkmarsdorf, großes Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, östlich bei Leipzig, von dem es einen Vorort bildet, hat (1885) 12,694 Ew.
Volkmarsen
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Volkmanns Collodinbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
).
Volkmarsdorf, Stadtteil von Leipzig (s. d.).
Volkmarsen, Stadt im Kreis Wolfhagen des preuß. Reg.-Bez. Cassel, rechts an der Twiste, an den Nebenlinien Warburg-Korbach und V.-Wolfhagen (10,9 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Oschatz
Pegau
Penig
Plagwitz
Probstheida
Regis
Reudnitz
Rochlitz
Rochsburg
Rötha
Roßwein
Schönfeld
Stötteritz
Strehla
Taucha
Trebsen
Volkmarsdorf
Waldheim
Wechselburg
Wurzen
Zwenkau
Bautzen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reuchlinbis Reue |
Öffnen |
, eine bedeutende chromolithographische und andre graphische Anstalten, eine renommierte Bierbrauerei und (1885) 18,824 meist evang. Einwohner. R. bildet mit den Dörfern Neureudnitz, Thonberg, Volkmarsdorf, Anger-Krottendorf, Neuschönefeld, Neustadt, Sellerhausen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Leimbis Lemonnier |
Öffnen |
. Ja??. 1689), der Gemeinden Volkmarsdorf, Neustadt, Neuschöne^ feld, Sellerhausen, Neureudnitz, Thonberg, Gobli^ und Eutritzsch < I. Jan. 1890) in die Stadt L. ist die Zahl der Einwohner auf 2.^7,000 gestiegen.
"Leisten, Iatob, Maler, geb. 1845 zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Volckbis Wahlberg |
Öffnen |
»Alte. und neue Troubadourlieder« (Leipz. 1889). Vgl.
Krause, Zur Erinnerung an R. v. V. (Berl. 1890). Volkmarsdorf, bei Leipzig, wurde 1. Jan. 1890 mit der Stadtgemeinde Leipzig vereinigt.
Vörösnmrty, Michael, ungar. Dichter. Vgl.
Arajjer, V
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. 107 und Nr. 134; das Infanterieregiment Prinz Georg Nr. 106 liegt in Möckern. Die Einverleibung von Vororten erstreckte sich auf Reudnitz und Anger-Crottendorf (1. Jan. 1889, 3, 84 qkm, 1895: 49193 E.), Thonberg, Neureudnitz, Volkmarsdorf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
Ufer-Straße C 1
Ulrichs-Gasse C D 3
Universität C 2
Universitäts-Straße C 2
Universitäts-Bibliothek B 3
Veterinär-Klinik D 3
Volkmarsdorf E 2
Wald-Straße A 1
Weber-Gasse D 3
West-Straße B 2
Wiesen-Straße B 2
Windmühlen-Gasse C 3
Windmühlen
|