Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vrchlický
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
Dichters in 5 Bänden (Agram 1863-77).
Vrchlicky (spr. wrchlítzki), Jaroslaw, tschech. Dichter, s. Frida.
Vrdnikgebirge, s. Fruska Gora.
Vreden, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Ahaus, an der Berkel, hat eine evangelische und 2
|
||
83% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Voucherbis Vries (Adriaen de) |
Öffnen |
von der Radusa-Planina (1148 m) und Lisina-Planina, rechts vom Stit, Vranica-Planina und Radovan. Der Fluß führt Goldsand.
Vrchlický (spr. -litzki), Jaroslav, Pseudonym des czech. Dichters Frida (s. d.).
Vrdnikgebirge, der mittlere Abschnitt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
Vrchlický (Emil Frida, geb. 1853) ein, dessen dichterische Veröffentlichungen bereits mehr als 40 Bändchen umfassen. Der Einfluß der deutschen Poesie ist im Vergleich zu früher bedeutend gesunken. Namentlich Vrchlický hat sich die Franzosen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
Eliška Krásnohorská und Karolina Světlá besonders hervorgethan. Ihnen folgt eine neue Schule von Dichtern, deren Hauptvertreter Svatopluk Čech und Jaroslav Vrchlický wieder die beiden Strömungen, die nationale und die kosmopolitische zum Ausdruck
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Frickebis Fridigern |
Öffnen |
) errichtet. Bis 1803 war das F. ein Teil der vorderösterreichischen Lande; daher herrscht dort die katholische Konfession. Vgl. Birrcher, Das F. (Aarau 1859).
Frida, Emil Bohuslaw, unter dem Pseudonym Jaroslaw Vrchlický bekannter tschech. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0880,
Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Joh. Neruda (geb. 1834). Der bedeutendste Dichter Böhmens auf lyrisch-epischem Gebiet ist indessen Jaroslaw Vrchlický (eigentlich Frida, geb. 1853). Noch sind unter den Lyrikern zu erwähnen: Eliza Krasnohorska (geb. 1847), die populärste böhmische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
Vrchlický in seinen dramatischen Versuchen. Sonst sind noch zu erwähnen Stroupeznicky ("Cerne duse" etc.), Neruda, Zakreys, Durdik ("Stanislav i Ludmila"), Stolba, Samberk, Krajnik etc. - Als die Gründerin des tschechischen Romans gilt Frau Karoline
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fricandeaubis Frida |
Öffnen |
. Die Bevölkerung
ist deutsch und kath. Konfession. - Vgl. Virrcher,
Das F. (Aarau 1859).
Frida, Emil Vohusch, unter dem Pseudonym
Iaroslav Vrchlicky bekannter czech. Dichter,
geb. 1853 in Laun (Böhmen), studierte m Prag
Philosophie und Geschichte
|